Biologie: s. Molekulare Biologie (Molecular Biology)
Biologie: s. Molekulare Biologie (Molecular Biology) Profil Header Bild

Biologie: s. Molekulare Biologie (Molecular Biology)

Georg-August-Universität Göttingen
Kurzbeschreibung & Facts

Der internationale Studiengang Molekulare Biologie (M.Sc./Ph.D.) wird von der Universität Göttingen, der Universitätsmedizin, dem Deutschen Primatenzentrum und dem Max-Planck-Institut für Multidisziplinäre Naturwissenschaften gemeinsam getragen. Er bietet eine forschungsorientierte Ausbildung in den modernen molekularen Lebenswissenschaften mit Zugang zu hochmodernen Laboren.


Im ersten Studienjahr erwerben die Studierenden 90 ECTS-Punkte durch Vorlesungen, Tutorien, Methodenkursen und Forschungsprojekte. Nach erfolgreichem Abschluss der Masterprüfungen kann eine sechsmonatige Masterarbeit (30 ECTS) zum Master of Science führen. Alternativ besteht die Möglichkeit, direkt in ein dreijähriges Promotionsprojekt überzugehen (Fast-Track-Option).


Der Studiengang bereitet auf eine berufliche Laufbahn in der Wissenschaft oder in wissenschaftsnahen Berufen vor. Die Studierenden erhalten ein breites Spektrum an theoretischer und praktischer Ausbildung sowie individuelle Beratung. Vertiefte Kenntnisse werden in Molekularbiologie, Biochemie, Strukturbiologie, Genetik, Bioinformatik, Biophysik, Stoffwechselphysiologie, Zellbiologie, Onkologie, Immunbiologie, Neurobiologie, Entwicklungsbiologie, Mikrobiologie, Systembiologie und Biotechnologie vermittelt.


Zusätzlich werden Schlüsselkompetenzen wie gute wissenschaftliche Praxis, wissenschaftliches Schreiben und Präsentationstechniken vermittelt. Ausländische Studierende können an kostenlosen Deutschkursen teilnehmen. Während des Promotionsstudiums profitieren die Studierenden von einem breiten Qualifikationsangebot der Graduiertenschule GAUSS und dem Graduiertenzentrum GGNB.


Alle Studierenden erhalten während des Masterstudiums ein Stipendium der Max-Planck-Gesellschaft in Höhe von 900 €/Monat, sofern sie keine vergleichbare Finanzierung erhalten. Während der Promotion erfolgt die Finanzierung üblicherweise durch Arbeits-/Förderverträge. Der Studiengang bietet bei Bedarf eine Anschub-, Überbrückungs- oder Abschlussfinanzierung.


Für die Bewerbung sind ein B.A.-Abschluss oder ein vergleichbarer Abschluss mit mindestens 120 ECTS erforderlich, idealerweise in molekularen Biowissenschaften, Zellbiologie, Biochemie, Biophysik oder Biotechnologie. Sehr gute Englischkenntnisse sind erforderlich.

Abschluss
Master of Science
Regelstudienzeit
3 Semester
Studienform
Vollzeit
Standort
Göttingen
Empfehlungen