Der Masterstudiengang Developmental, Neural and Behavioral Biology richtet sich an Studierende mit Interesse an entwicklungsbiologischen Prozessen, Nervensystemen, Verhaltensforschung oder systemischen Neurowissenschaften. Es ist ein forschungsorientierter Studiengang mit Projekt-basierter Ausbildung und Schwerpunktsetzung.
Der Studiengang umfasst die Fachgebiete Entwicklungs- und Zellbiologie, Neurobiologie und Verhaltensbiologie. Die Lehre wird von Wissenschaftlern der Universität, des Deutschen Primatenzentrums und mehrerer Max-Planck-Institute durchgeführt und schlägt eine Brücke von zellulären Funktionen zum Verständnis von Verstandesleistungen.
Der Studiengang ist stark forschungsorientiert und vermittelt zunächst grundlegende Fach- und Methodenkenntnisse. Schlüsselkompetenzmodule ermöglichen die Aneignung von weiteren berufsqualifizierenden Fähigkeiten.
Der Studienaufbau gliedert sich in:
Es müssen mindestens 3 Fachmodule belegt werden. Im Profilmodul kann ein weiteres Fachmodul oder Module verwandter Studiengänge belegt werden. Die Vertiefungsmodule beinhalten 7-9-wöchige Einzelpraktika. Das Modul wissenschaftliches Projektmanagement dient der Vorbereitung der Masterarbeit.
Für die Bewerbung sind ein B.A.-Abschluss oder ein vergleichbarer Abschluss mit mind. 150 ECTS erforderlich. Davon müssen wenigstens 125 ECTS in den Naturwissenschaften liegen, darunter 75 ECTS in Biologie und 30 ECTS in Chemie, Mathematik, Physik und Informatik.
Sprachvoraussetzungen sind Deutschkenntnisse auf dem Niveau B1 und Englischkenntnisse auf dem Niveau C1, falls die Muttersprache nicht Deutsch oder Englisch ist.