Das Studienangebot der Fakultät für Agrarwissenschaften der Georg-August-Universität Göttingen umfasst den Promotionsstudiengang Agrarwissenschaften. Dieser Studiengang führt zum Abschluss Promotion/Ph.D.
Die Regelstudienzeit beträgt sechs Semester. Der Studienbeginn ist je nach Programmausschreibung. Es gibt keine Bewerbungsfrist. Die Zulassung ist beschränkt, und die Bewerbung erfolgt bei der Fakultät. Voraussetzung für die Zulassung ist ein Masterabschluss oder ein Äquivalent in Agrarwissenschaften, Biologie, Geographie oder verwandten Feldern. Die Unterrichtssprache ist Deutsch oder Englisch.
Im Promotionsstudiengang wählen die Studierenden eines von mehreren Promotionsprogrammen. Diese Programme sind an die unterschiedlichen Forschungsrichtungen der Fakultät angegliedert oder in Zusammenarbeit mit anderen Fakultäten der Universität Göttingen interdisziplinär ausgerichtet. Die Promotionsprogramme bieten jeweils fachspezifische Module und Promotionsthemen an.
Die beteiligten Einrichtungen, an denen die Promovierenden ihre wissenschaftliche Forschung durchführen, vertreten die Studienrichtungen Agribusiness, Nutzpflanzenwissenschaften, Ressourcenmanagement, Nutztierwissenschaften sowie Wirtschafts- und Sozialwissenschaften des Landbaus. Sie befassen sich mit den naturwissenschaftlichen Grundlagen, der Produktionstechnik und der ökonomischen und sozialen Struktur der Landwirtschaft sowie mit dem gegenwärtigen und künftigen Zustand der landwirtschaftlichen Produktion und ihren Auswirkungen auf Gesellschaft, Wirtschaft und Umwelt. Sie liefern die wissenschaftlichen Grundlagen für die Analyse der Entwicklung im Agrarsektor und leisten somit den entscheidenden Beitrag zur Ernährungssicherung und der Entwicklung des ländlichen Raumes auf der Basis nachhaltiger Produktionssysteme.