Forstwissenschaften: s. Holzbiologie und Holztechnologie
Forstwissenschaften: s. Holzbiologie und Holztechnologie Profil Header Bild

Forstwissenschaften: s. Holzbiologie und Holztechnologie

Georg-August-Universität Göttingen
Kurzbeschreibung & Facts

Das Ph.D.-Programm Holzbiologie und Holztechnologie an der Georg-August-Universität Göttingen ist ein international ausgerichteter Studiengang, der sich auf die Forschung im Bereich der Holzwissenschaften konzentriert. Der Studiengang wird in englischer Sprache unterrichtet.



Studieninhalte:



  • Forschungsarbeit in den Bereichen Holzbiologie und Holzprodukte, Holztechnologie und Holzwerkstoffe, Forstbotanik sowie Molekulare Biotechnologie und Forstgenetik.


  • Verfahren der Holzmodifizierung zur Minimierung des Quellens und Schwindens von Holz sowie zur Erhöhung der Stabilität gegenüber UV-Strahlung.


  • Biotechnologische und gentechnische Fragen im Zusammenhang mit Holz und Holz zerstörenden Pilzen.


  • Laborpraktika, Ringvorlesungen und Doktorandenkolloquien.


  • Entwicklung personaler Schlüsselqualifikationen und Stärkung der Selbstvermarktungskompetenz.




Berufsperspektiven:


Die Absolventen haben gute Chancen in Chemie-Unternehmen und in der Holzindustrie.



Beteiligte Abteilungen:



  • Holzbiologie und Holzprodukte


  • Holztechnologie und Holzwerkstoffe


  • Forstbotanik und Baumphysiologie


  • AG Chemie und Verfahrenstechnik für Verbundwerkstoffe


  • Molekulare Holzbiotechnologie und technische Mykologie


  • Forstgenetik und Forstpflanzenzüchtung


  • Forstzoologie und Waldschutz


Abschluss
Doktorat
Regelstudienzeit
6 Semester
Studienform
Vollzeit
Empfehlungen