Das Studienfach Turkologie (B.A.) (2-Fächer) an der Georg-August-Universität Göttingen vermittelt umfassende Kenntnisse des Türkeitürkischen und grundlegende Kenntnisse in einer modernen zentralasiatischen Türksprache. Darüber hinaus werden Kenntnisse in den Bereichen "Deskriptive Sprachwissenschaft", "Kultur und Landeskunde der Türkei", "Geschichte der Türken", "Landeskunde der Turcia" und "Themen und Methoden der Turkologie" vermittelt.
Ziel des Studiums ist die Vorbereitung auf den Masterstudiengang Turkologie und damit auch die Vorbereitung auf eine wissenschaftliche Tätigkeit. Der Bachelorstudiengang bereitet aber auch auf außerakademische Berufsfelder vor, beispielsweise in den Bereichen Medien, Kultur oder Diplomatie. Auslandsaufenthalte und Sprachkurse sind nicht obligatorisch, werden aber vom Seminar unterstützt.
Der Studiengang ist darauf ausgerichtet, Sprachkompetenz, kulturelles Wissen und das Verständnis der im Fach angewendeten Methoden zu vermitteln. Die Studierenden sollen in die Lage versetzt werden, die kulturellen, sozialen und politischen Verhältnisse in der türksprachigen Welt zu verstehen und zu interpretieren.
Im Studiengang Zwei-Fächer-Bachelor werden zwei Fächer gleichberechtigt studiert. Für den Bachelorabschluss Bachelor of Arts (B.A.) werden insgesamt 180 Credits (Leistungspunkte) erbracht, wobei jeweils 66 Credits auf die beiden Fächer entfallen. Auf den Professionalisierungsbereich entfallen 36 Credits.
Für das Studienfach Turkologie müssen neun Pflichtmodule belegt werden: