Der Studiengang Allgemeine Sprachwissenschaft (B.A.) (2-Fächer) an der Georg-August-Universität Göttingen beschäftigt sich mit den Gemeinsamkeiten und Unterschieden von Sprachen, den kognitiven Grundlagen der Sprachfähigkeit, der Veränderung von Sprachen und den Rückschlüssen auf die Sprachen der Menschheitsgeschichte. Studierende erwerben Arbeitstechniken und Theorien der modernen Linguistik und analysieren Sprachen aus verschiedenen Weltregionen und Zeiten.
Das Studium umfasst die Methoden und Theorien der modernen Sprachwissenschaft in ihrer gesamten Breite. Schwerpunkte liegen auf altindogermanischen Sprachen, Minderheitssprachen Europas, kaukasischen und westafrikanischen Sprachen sowie indigenen Sprachen Amerikas. Die Studierenden können ab dem 3. Semester zwischen den Schwerpunkten "Sprachtypologie und Sprachtheorie" und "Indogermanische Sprachwissenschaft" wählen.
Der Studiengang vermittelt geisteswissenschaftliche Expertise in Kombination mit Schlüsselqualifikationen wie der Verarbeitung von sprachlichen Daten und der Anwendung empirischer Methoden der Psychologie und der Sozialforschung.