Das Sportstudium (B.A.) mit dem Profil Lehramt an der Georg-August-Universität Göttingen beschäftigt sich mit Fragen des Sports und der Bewegung in vielfältiger Weise. Der Studiengang betrachtet moderne Sportarten, Bewegung im Alter, spielerisches Handeln, Schulsport, Leistungssport und Gesundheitssport aus unterschiedlichen Perspektiven wie Trainingswissenschaft, Sportpädagogik und Soziologie. Im Vordergrund steht die Reflexion von Sport und Bewegung in Theorie und Praxis, wobei sowohl fachpraktische Veranstaltungen als auch theoretische Auseinandersetzung stattfinden.
Die Fachpraxis ist ein zentraler Bestandteil des Studiums und fokussiert auf die enge Verknüpfung von Theorie und Praxis. Hierbei werden sport- und bewegungsbezogene Fähigkeiten erprobt, angeeignet, vermittelt und analysiert. Die Ausbildung orientiert sich an einer kompetenz- und studierendenorientierten Lehre, die Sport und Bewegung vor dem Hintergrund berufsfeldbezogenen Kompetenzerwerbs betrachtet.
Mit dem Profil Lehramt qualifizieren Sie sich für den Beruf der Sportlehrkraft an Gymnasien. Nach dem Bachelorstudium folgt ein Masterstudium im Master of Education und das Referendariat. Auch Berufe im außerschulischen Bereich, wie bei Sportvereinen und -verbänden, stehen offen.
Im Studiengang Zwei-Fächer-Bachelor (Lehramt) werden zwei Fächer gleichberechtigt studiert (jeweils im Umfang von 66 Credits). Neben dem Fachstudium wird das Studium durch den Professionalisierungsbereich ergänzt, der fachdidaktische Anteile, bildungswissenschaftliche Kompetenzen und Schlüsselkompetenzen umfasst. Am Ende des Studiums wird eine Bachelorarbeit angefertigt.
Für die Aufnahme des Studiums ist keine Sporteignungsprüfung erforderlich. Studienbeginn ist nur im Wintersemester. Es wird empfohlen, sehr gute sportmotorische und humanbiologische Vorkenntnisse sowie Englischkenntnisse mitzubringen.