Soziologie
Soziologie Profil Header Bild

Soziologie

Georg-August-Universität Göttingen
Kurzbeschreibung & Facts

Das Soziologie-Studium (B.A.) an der Georg-August-Universität Göttingen vermittelt ein Verständnis für soziale Phänomene durch empirische Forschungsmethoden und -techniken. Studierende lernen, menschliche Beziehungen und gesellschaftliche Strukturen zu untersuchen und zu erklären.



Studieninhalte:



  • Grundlagen der Soziologie: Theorien, Begriffe (Gesellschaft, Macht, soziale Ungleichheit) und Methoden der empirischen Sozialforschung.


  • Spezielle Soziologien: Arbeits-, Migrationssoziologie.


  • Methoden: Sozialstatistik und computergestützte Datenanalyse.


  • Diskussionen und eigenständige Bearbeitung von Themen in Seminaren.




Forschungsschwerpunkte in Göttingen:



  • Arbeit


  • Digitalisierung


  • Sozialpolitik


  • Kultursoziologie




Kooperationen bestehen mit dem Max-Planck-Institut zur Erforschung multireligiöser und multiethnischer Gesellschaften und dem Soziologischen Forschungsinstitut Göttingen (SOFI).



Was Sie mitbringen sollten:



  • Interesse an der Analyse gesellschaftlicher Phänomene.


  • Bereitschaft zur Textarbeit, Recherche und zum Nachdenken.


  • Offenheit für Statistik und Datenanalyse.




Berufsperspektiven:



  • Forschung in öffentlichen und privaten Organisationen.


  • Tätigkeiten in der öffentlichen Verwaltung, bei Unternehmen, Parteien, Verbänden oder Non-Profit-Organisationen.


  • Expertenrollen in Stadt- und Regionalplanung, Entwicklungszusammenarbeit, Öffentlichkeitsarbeit oder Personalmanagement.


  • Journalismus und Medien.


  • Dozententätigkeiten.




Der Studiengang bereitet auch auf Masterstudiengänge vor, wie z.B. Soziologie (M.A.) und Arbeit in Betrieb und Gesellschaft (M.A.) in Göttingen.



Studienaufbau:


Das Studium umfasst den Erwerb von Kenntnissen des wissenschaftlichen Arbeitens, das Studium von Theorien und eine methodische Ausbildung. Wahlpflichtmodule ermöglichen eine Vertiefung in verschiedene Bereiche der Soziologie.



Ein zweites Fach als außersoziologischer Kompetenzbereich ist zu wählen. Der Professionalisierungsbereich besteht aus einem Optionalbereich und Schlüsselkompetenzen.



Das Studium wird mit einer Bachelorarbeit abgeschlossen.

Abschluss
Bachelor of Arts
Regelstudienzeit
6 Semester
ECTS
180
Studienform
Vollzeit
Standort
Göttingen
Empfehlungen
Studiengänge
Soziologie