Skandinavistik
Skandinavistik Profil Header Bild

Skandinavistik

Georg-August-Universität Göttingen
Kurzbeschreibung & Facts

Das Studium der Skandinavistik an der Georg-August-Universität Göttingen ist ein interdisziplinäres und intermediales Studium, das sich mit den Sprachen, Literaturen, Kulturen und der Geschichte Nordeuropas von der Völkerwanderungszeit bis zur Gegenwart auseinandersetzt. Es umfasst die Sprachen Altnordisch, Norwegisch, Schwedisch, Dänisch, Isländisch und Färöisch sowie die dazugehörigen Literaturen. Auch die Runen, die skandinavische Musik-, Theater- und Kunstszene sowie Dokumentar- und Spielfilme sind Teil des Studiums.


Das Kerncurriculum ist so ausgerichtet, dass Studierende neben Kompetenzen in skandinavischen Sprachen umfassende Kenntnisse in Älterer und Neuerer Skandinavistik erwerben. Studierende wählen eine der drei kontinentalskandinavischen Sprachen (Dänisch, Schwedisch oder Norwegisch) als Hauptsprache. Der Spracherwerb macht 38 % des Workloads aus. Zwei Basismodule führen in die Ältere und Neuere Skandinavistik ein und vermitteln das Verständnis von der Einheit des Faches. Freie Studien dienen dazu, das Wissen über skandinavische Literaturen und Kulturen zu vertiefen.


Zentrale Lehrformen sind die Seminardiskussion, Vorlesungen zur Vermittlung von Überblickswissen und Übungen zum Sprachtraining. Als Fächerkombination bieten sich andere Philologien, historische Fächer oder Kulturwissenschaften an. Es gibt keine Vorschriften für die Fächerkombination.


Absolventen verfügen über Kenntnisse der Sprachen, Literaturen, Kulturen, Geschichte und Gesellschaft Skandinaviens. Sie beherrschen eine neuskandinavische Sprache aktiv und haben passive Kenntnisse in zwei weiteren Sprachen. Sie können Informationen über Skandinavien recherchieren, strukturieren, bewerten und vermitteln. Dies qualifiziert sie für Tätigkeiten im Bereich der Vermittlung von Sprache, Literatur und Kultur sowie für Arbeiten in Museen, Sammlungen, Wirtschaftsunternehmen und politischen/sozialen Einrichtungen mit Bezug zu Skandinavien.


Im Zwei-Fächer-Bachelor werden zwei Fächer gleichberechtigt studiert. Für den Bachelorabschluss sind insgesamt 180 Credits erforderlich, wobei jeweils 66 Credits auf die beiden Fächer und 36 Credits auf den Professionalisierungsbereich entfallen.

Abschluss
Bachelor of Arts
Regelstudienzeit
6 Semester
ECTS
180
Studienform
Vollzeit
Standort
Göttingen
Empfehlungen
Studiengänge
Skandinavistik