Russisch (Lehramt)
Russisch (Lehramt) Profil Header Bild

Russisch (Lehramt)

Georg-August-Universität Göttingen
Kurzbeschreibung & Facts

Das Studium Russisch (B.A.) (2-Fächer/Profil Lehramt) an der Georg-August-Universität Göttingen richtet sich an Studieninteressierte, die Russisch als Unterrichtsfach an Gymnasien unterrichten möchten. Es bietet auch ohne Vorkenntnisse eine intensive sprachpraktische Ausbildung sowie eine umfassende sprach- und literaturwissenschaftliche Qualifikation im Bereich der Russistik. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Vermittlung fachdidaktischer Kenntnisse. Der Studiengang ist derzeit mit sechs weiteren Fächern (moderne Fremdsprachen und Mathematik) kombinierbar.


Das Studium der Slavischen Philologie im Allgemeinen befasst sich mit den Sprachen, Kulturen und Literaturen des slawischsprachigen Raumes. Zu den Inhalten und Zielen des Lehramtsstudiengangs Russisch gehören insbesondere:



  • Der Erwerb umfangreicher aktiver und passiver Sprachkompetenz für das Russische.


  • Der Erwerb kulturellen Wissens über Osteuropa und die kulturelle Vernetzung dieses Raumes mit dem übrigen Europa.


  • Der Erwerb der Fähigkeit, Informationen aus und über den slawischen, speziell russischsprachigen, Sprachraum sowie sprachliche und literarische Kenntnisse zum Russischen unter pädagogischen und fachdidaktischen Gesichtspunkten des Schulunterrichtes an Gymnasien aufzubereiten und zu vermitteln.


  • Der Erwerb umfangreicher Kenntnisse über die Struktur und Geschichte des Russischen sowie über die russische Kultur und Literatur.



Absolventen des Bachelor-Fachs "Russisch Lehramt" sollen im Studium ein hohes Niveau der Beherrschung des Russischen erlangen, das auch für den Schulunterricht in der Fremdsprache geeignet ist. Ziel der Sprachausbildung ist das Kompetenzniveau B2 (Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen). In Verbindung mit dem konsekutiven Master of Education (M.Ed.) qualifiziert der Studiengang insbesondere für die Tätigkeit als Lehrkraft für Russisch an Gymnasien. Der Studiengang vermittelt jedoch ganz allgemein die für wirtschaftliche, politische und soziale Aktivitäten im russischsprachigen Raum notwendige kulturelle Kompetenz.


Im Studienfach Russisch besuchen Sie zunächst Sprachkursmodule entsprechend einer obligatorischen Einstufung nach Vorkenntnissen, gegebenenfalls der Besuch eines Intensivkurses zwischen dem 1. und dem 2. Semester der Sprachausbildung. Auf das Modul "Einführung in wissenschaftliche Arbeitstechniken" folgen fachwissenschaftliche Basis- und Aufbaumodule zur Literaturwissenschaft und zur Sprachwissenschaft.

Abschluss
Bachelor of Arts
Regelstudienzeit
6 Semester
Studienform
Vollzeit
Empfehlungen
Studiengänge
Lehramt