Politikwissenschaft (Lehramt)
Politikwissenschaft (Lehramt) Profil Header Bild

Politikwissenschaft (Lehramt)

Georg-August-Universität Göttingen
Kurzbeschreibung & Facts

Das Studium der Politikwissenschaft (B.A.) (2-Fächer/Profil Lehramt) an der Georg-August-Universität Göttingen bietet einen umfassenden Einblick in die grundlegenden Fragestellungen, Methoden und Anwendungsbereiche des Faches. Es untersucht den Ablauf und die Ergebnisse politischer Prozesse, ihre institutionellen Rahmenbedingungen und die beteiligten Akteure. Zusätzlich werden Grundlagen der Wirtschaftswissenschaften vermittelt, um auf den Unterricht des Faches Politik und Wirtschaft an Gymnasien vorzubereiten.



Das Studium gliedert sich in folgende Bereiche:



  • Eine fundierte Einführung in die Theorien und Methoden der Politikwissenschaft sowie eine anspruchsvolle Ausbildung in Methoden der empirischen Sozialforschung.


  • Forschungsorientierte Einführungs- und Vertiefungsthemen entsprechend den Schwerpunkten: Politik in der BRD, Vergleichende Politikwissenschaft und Politische Ökonomie, Internationale Beziehungen sowie Politische Theorie und Ideengeschichte.


  • Die Kombination der Bereiche Politik und Wirtschaft: Daher ist in das Studium ein Ökonomieschwerpunkt integriert, welcher Volkswirtschaftslehre, Betriebswirtschaftslehre, Wirtschafts- und Sozialgeschichte sowie Sozialpolitik beinhaltet.


  • Fachdidaktik und Bildungswissenschaft.


  • Schulisches und außerschulisches Praktikum.




Absolventen des Bachelor of Arts für das Lehramt an Gymnasien mit Politik als Unterrichtsfach bereiten sich auf die Aufnahme in den Masterstudiengang Master of Education vor. Nach erfolgreichem Abschluss ist ein Übergang in den Vorbereitungsdienst für das Lehramt an Gymnasien möglich.



Im Studiengang Zwei-Fächer-Bachelor (Lehramt) werden zwei Fächer gleichberechtigt (jeweils im Umfang von 66 Credits /Leistungspunkten) studiert. Neben dem Fachstudium wird das Studium durch den Professionalisierungsbereich ergänzt, welcher fachdidaktische Anteile, bildungswissenschaftliche Kompetenzen und Schlüsselkompetenzen umfasst. Am Ende des Studiums wird eine Bachelorarbeit (im Umfang von 12 Credits /Leistungspunkten) in einem der beiden Fächer angefertigt.

Abschluss
Bachelor of Arts
Regelstudienzeit
6 Semester
ECTS
66
Studienform
Vollzeit
Standort
Göttingen
Empfehlungen