Physik (Lehramt)
Physik (Lehramt) Profil Header Bild

Physik (Lehramt)

Georg-August-Universität Göttingen
Kurzbeschreibung & Facts

Das Studium Physik (B.A.) (2-Fächer/Profil Lehramt) an der Georg-August-Universität Göttingen ist ein Bachelorstudiengang, der auf das Lehramt ausgerichtet ist. Der Abschluss ist entweder ein Bachelor of Arts (B.A.) oder ein Bachelor of Science (B.Sc.). Die Regelstudienzeit beträgt 6 Semester, und der Studienbeginn ist nur im Wintersemester möglich. Die Unterrichtssprache ist Deutsch. Der Studiengang ist zulassungsfrei, eine vorherige Bewerbung ist nicht notwendig.



Im Bachelorstudium (Profil Lehramt) werden zwei schulrelevante Fächer studiert und Veranstaltungen aus dem Professionalisierungsbereich belegt. Das Studium dauert 6 Semester bzw. 3 Jahre. Im Vordergrund steht die fachwissenschaftliche Ausbildung in den beiden späteren Unterrichtsfächern. Im Professionalisierungsbereich werden die Grundlagen der Bildungswissenschaften (Erziehungswissenschaft und pädagogische Psychologie) und der jeweiligen Fachdidaktiken vermittelt sowie Schlüsselqualifikationen erworben. Im Rahmen des Professionalisierungsbereichs sind zwei Praktika zu absolvieren.



Absolventen des Zwei-Fächer-Bachelor-Studiengangs mit dem Studienfach "Physik" sollen über ein strukturiertes Fachwissen zu den schulrelevanten Teilgebieten der Physik sowie über ein solides Überblickswissen zu weitergehenden Inhalten der Physik verfügen. Sie sollen befähigt sein, verschiedene Teilgebiete der Physik durch das Verständnis wichtiger gemeinsamer Konzepte zu verknüpfen und sich aktuelle Fragestellungen physikalischer Forschung selbstständig erarbeiten können. Sie sollen mit der Methodik physikalischer Forschung und der Modellbildung und mathematischen Behandlung einfacher physikalischer Systeme gut vertraut sein. In den fachwissenschaftlichen Praktika sollen sie die experimentellen Methoden naturwissenschaftlichen Arbeitens, den Umgang mit experimentellen Aufbauten sowie die Interpretation von Messergebnissen erlernen. Sie sollen grundlegende Ansätze physikdidaktischer Forschung kennen und verstehen und sie in der Praxis an außerschulischen Lernorten erproben.



Im Fach Physik werden Module im Umfang von insgesamt mindestens 66 C absolviert. Zu den Pflichtveranstaltungen gehören Experimentalphysik, Rechenmethoden der Physik, Theorie, Physikalisches Grundpraktikum und Didaktik der Physik I.

Abschluss
Bachelor of Education
Regelstudienzeit
6 Semester
ECTS
66
Studienform
Vollzeit
Standort
Göttingen
Empfehlungen
Studiengänge
LehramtPhysik