Mathematical Data Science
Mathematical Data Science Profil Header Bild

Kurzbeschreibung & Facts

Der Studiengang Mathematical Data Science (B.Sc.) an der Georg-August-Universität Göttingen ist ein Vollzeit- oder Teilzeitstudium, das Studierende auf das digitale Zeitalter vorbereitet. In diesem Studiengang erlernen die Studierenden moderne mathematische und statistische Methoden zur Datenanalyse und Strukturerkennung sowie Werkzeuge aus der Informatik, um diese in Algorithmen umzusetzen. Das Studium dauert in der Regel 6 Semester und beginnt nur im Wintersemester. Die Unterrichtssprache ist Deutsch. Der Studiengang ist zulassungsfrei, eine Einschreibung ist ohne vorherige Bewerbung möglich.

Im ersten Studienjahr erwerben die Studierenden fundierte mathematische Kenntnisse in Analysis, Linearer Algebra und Informatik. Im zweiten Jahr werden die Grundlagen im Bereich Mathematical Data Science vermittelt, insbesondere statistische und numerische Methoden. Im dritten Jahr spezialisieren sich die Studierenden in einem Studienschwerpunkt und schreiben ihre Bachelorarbeit. Mögliche Studienschwerpunkte sind Optimierung und Bildverarbeitung, Mathematische Statistik, Maschinelles Lernen sowie Angewandte Statistik und Ökonometrie.

Absolventen des Studiengangs Mathematical Data Science verfügen über Fähigkeiten zur Abstraktion, Mustererkennung sowie konzeptionelles, analytisches und logisches Denkvermögen. Dies qualifiziert sie sowohl für ein anschließendes Masterstudium als auch für den Berufseinstieg in Kernbereichen des digitalen Zeitalters.

Studieninteressierte sollten Freude und Interesse an Mathematik und Informatik mitbringen und gerne kniffligen, abstrakten Fragestellungen auf den Grund gehen.

Abschluss
Bachelor of Science
Regelstudienzeit
6 Semester
ECTS
180
Studienform
Vollzeit
Standort
Göttingen

Empfehlungen

Studiengänge

Data Science

Allgemeines zum Data Science Studium

Das interdisziplinäre Data Science-Studium befasst sich mit der Erforschung, Bearbeitung und Modellierung von Daten. Studierende werden in die Grundlagen der Datenanalyse und des maschinellen Lernens eingeführt und lernen, wie Daten zu Erkenntnissen und Schlussfolgerungen verarbeitet werden können. Sie erfahren außerdem, wie man Daten in visuelle Formen darstellt, um sie leichter verstehen und interpretieren zu können. Zu den Kursen gehören auch Grundlagen der Programmierung, Statistik, Datenbanken, Modellierung und Visualisierung. Data Science Studiengänge sind in der Regel komplett online oder hybrid aufgebaut und können als Vollzeit- oder Teilzeitstudium absolviert werden. Durch den Erwerb der fundierten Kenntnisse in den Grundlagen der Datenanalyse und Statistik, kann man sich auf eine erfolgreiche Karriere im Data Science Bereich vorbereiten.

Mehr lesen
Mathematical Data ScienceMit einem Klick gibt's weitere Informationen zu deinem zukünftigen Studium.
Leider steht kein Infomaterial zu Mathematical Data Science zur Verfügung. Hier findest du vergleichbare Studiengänge: