Indologie
Indologie Profil Header Bild

Indologie

Georg-August-Universität Göttingen
Kurzbeschreibung & Facts

Das Studienfach Indologie (B.A.) (2-Fächer) an der Georg-August-Universität Göttingen bietet eine umfassende Ausbildung im Bereich der Kultur und Religionsgeschichte Indiens. Der Studiengang läuft aus, daher ist keine Aufnahme mehr in das erste Fachsemester möglich, jedoch in höhere Fachsemester.



Im Vordergrund des Studiums steht der Erwerb von Kenntnissen über die Kultur, Geschichte und Landeskunde Indiens von den Anfängen bis zur Gegenwart, mit besonderem Fokus auf die verschiedenen Religionen des Landes. Dabei werden religionswissenschaftliche Methoden angewendet, und großer Wert wird auf den historischen, gesellschaftlichen, kulturellen und literarischen Kontext gelegt. Auch die traditionelle indische Medizin (Āyurveda) ist Teil des Studiums.



Ein wesentlicher Bestandteil des Studiums ist die sprachlich-philologische Ausbildung in Sanskrit oder Hindi, um mit indischen Quellen arbeiten zu können.



Das Studium ist in ein dreisemestriges Grundstudium und ein dreisemestriges Aufbaustudium unterteilt. Im Zwei-Fächer-Bachelor kann Indologie mit anderen Fächern kombiniert werden.



Absolventen des Studiengangs qualifizieren sich für Tätigkeiten in der Religions-, Kultur- und Literaturvermittlung mit Bezug zum indischen Raum. Mögliche Berufsfelder sind Universitäten, Museen, Bibliotheken, Kultureinrichtungen, Verlagswesen, Journalismus, Tourismus und die Arbeit mit Migranten. Eine Kombination mit anderen Philologien, Religionswissenschaft, Ethnologie oder Europäische Ethnologie/Kulturanthropologie ist empfehlenswert. Bei einem Zweitfach wie Medizin, Moderne Indienstudien, Jura oder VWL ergeben sich zusätzliche Möglichkeiten im medizinischen und diplomatischen Bereich sowie in der freien Wirtschaft und Politik.

Abschluss
Bachelor of Arts
Regelstudienzeit
6 Semester
ECTS
180
Studienform
Vollzeit
Standort
Göttingen
Empfehlungen
Studiengänge
Sprachen