Ägyptologie und Koptologie
Ägyptologie und Koptologie Profil Header Bild

Ägyptologie und Koptologie

Georg-August-Universität Göttingen
Kurzbeschreibung & Facts

Das B.A.-Studium Ägyptologie und Koptologie an der Universität Göttingen bietet eine umfassende Auseinandersetzung mit der Geschichte und Kultur Ägyptens von den Anfängen bis in die islamische Zeit. Studierende erlernen die ägyptischen Sprachen, lesen Hieroglyphen und andere Schriftformen und analysieren Papyri und Inschriften. Ein intensiver Fokus liegt auf den ägyptischen Denkmälern und archäologischen Stätten sowie auf der Kultur, Literatur und Religion der Ägypter.


Das Studium vermittelt Kenntnisse in Archäologie, Religions-, Kunst- und Literaturgeschichte, Linguistik sowie Kultur-, Sozial- und Kirchengeschichte. Der geografische Raum umfasst das Alte Ägypten sowie west- und südafrikanische und vorderasiatische Einflussgebiete. Der zeitliche Rahmen erstreckt sich über mehrere Jahrtausende, von der Vorgeschichte des Niltals bis ins hohe Mittelalter.


Die Lehrveranstaltungen bieten zunächst einen Überblick über ein Thema und stellen die Geschichte und den aktuellen Stand der Forschung dar. In Seminaren und Tutorien werden spezielle Aspekte vertieft und Fallbeispiele analysiert. Exkursionen zu Museen und Praktika an ägyptologischen und koptologischen Institutionen ergänzen das Studium.


Absolventen beherrschen Schrift und Sprache der Ägypter und können altägyptische Texte selbstständig erfassen und interpretieren. Sie entwickeln ein Verständnis für die gesellschaftlichen Hintergründe der ägyptischen Quellen und ihre archäologischen Zusammenhänge. Das Studium vermittelt übertragbare Fertigkeiten wie die Anfertigung von schriftlichen Arbeiten, Vorträgen und Präsentationen sowie interkulturelle Kompetenz und Techniken des Wissenstransfers.


Mögliche Tätigkeitsfelder nach dem Studium umfassen Bereiche, die geisteswissenschaftliche Kompetenzen erfordern, wie Digital Humanities, Bibliotheken, Verlage, Erwachsenenbildung, Rundfunk, Fernsehen und Tourismus. Ein weiterführendes Masterstudium ermöglicht den Weg in die Forschung und Lehre sowie in die Arbeit in einem Museum.


Im Bachelorstudium kann zwischen dem Schwerpunkt "Ägyptologie" und dem Schwerpunkt "Koptologie" gewählt werden. Im Verlauf von 6 Semestern sind insgesamt 180 Credit Points zu erwerben.

Abschluss
Bachelor of Arts
Regelstudienzeit
6 Semester
ECTS
180
Studienform
Vollzeit
Standort
Göttingen
Empfehlungen
Studiengänge
Ägyptologie