Griechische Philologie
Griechische Philologie Profil Header Bild

Griechische Philologie

Georg-August-Universität Göttingen
Kurzbeschreibung & Facts

Der Studiengang Griechische Philologie (B.A.) an der Georg-August-Universität Göttingen bietet eine umfassende Ausbildung in griechischer Sprache und Literatur. Studierende erwerben fundierte Sprachkenntnisse und philologisches Know-how, um griechische Originaltexte zu erschließen und zu interpretieren. Das Studium vermittelt Kenntnisse über die Geschichte und Gattungen der griechischen Literatur von der Archaik bis zur Kaiserzeit sowie Einblicke in relevante Nachbardisziplinen wie Latinistik.


Das Ziel des Studiums ist der Erwerb passiver und aktiver Sprachkompetenzen, die zur Übersetzung griechischer Texte befähigen. Absolventen erhalten einen Überblick über die griechische Literaturgeschichte und erwerben methodische Kenntnisse zur Interpretation griechischer Originaltexte.


Mögliche Berufsfelder für Absolventen sind Kultur, Information, Medien und Wissenschaft. Das Studium kann durch weiterführende Studiengänge wie Griechische Philologie (M.A.) oder Education (M.Ed.) ergänzt werden.


Der Studiengang ist als Zwei-Fächer-Bachelor konzipiert, wobei beide Fächer gleichberechtigt studiert werden. Insgesamt sind 180 Credits zu erbringen, davon 66 Credits im Fach Griechische Philologie und 36 Credits im Professionalisierungsbereich. Das Studium umfasst Pflicht-Module wie "Grundlagen des Griechischstudiums", "Griechische Sprache I und II", "Griechische Literatur I und II", "Lateinische Literatur für Gräzisten", "Griechische Literatur III" und "Griechische Sprache" sowie ein Wahlpflichtmodul "Altertumskunde".



  • 1: Basismodul "Grundlagen des Griechischstudiums"


  • 2-1: Basismodul "Griechische Sprache I"


  • 2-2: Basismodul "Griechische Sprache II"


  • 3: Basismodul "Griechische Literatur I: Poesie"


  • 4: Basismodul "Griechische Literatur II: Prosa"


  • 5: Basismodul "Lateinische Literatur für Gräzisten"


  • 7: Aufbaumodul "Griechische Literatur III: Archaik / Klassik oder Hellenismus / Kaiserzeit


  • 8: Aufbaumodul "Griechische Sprache"


  • 10: "Vermittlungskompetenz (Nicht Lehramt)"



Studienbeginn ist nur zum Wintersemester möglich. Für das erste Fachsemester ist keine vorherige Bewerbung erforderlich.

Abschluss
Bachelor of Arts
Regelstudienzeit
6 Semester
ECTS
180
Studienform
Vollzeit
Standort
Göttingen
Empfehlungen
Studiengänge
Philologie