Forstwissenschaften und Waldökologie
Forstwissenschaften und Waldökologie Profil Header Bild

Forstwissenschaften und Waldökologie

Georg-August-Universität Göttingen
Kurzbeschreibung & Facts

Der Bachelor-Studiengang Forstwissenschaften und Waldökologie an der Georg-August-Universität Göttingen bietet eine vielseitige Ausbildung, die Natur- und Ingenieurwissenschaften, Informatik, Wirtschaft, Recht und Politik miteinander verbindet. Das Studium vermittelt die notwendigen Grundlagen, um Wälder nachhaltig zu bewirtschaften und zu schützen. Es wird aktuelles Wissen über den Aufbau, die nachhaltige Nutzung und den Schutz von Waldökosystemen unter Berücksichtigung verschiedener Umweltfaktoren und menschlicher Einflüsse vermittelt.


Im Studium wird unter anderem untersucht, wie Wälder das Klima und die globale Erwärmung beeinflussen, wie Waldnutzung zum Naturschutz beitragen kann und welche Potentiale im Rohstoff Holz stecken. Die Studierenden erwerben Kenntnisse in forstlichen Fachdisziplinen wie Waldbau, Waldökologie, Naturschutz, Waldinventur, Forstplanung, Holzbiologie und -technologie, Forsttechnik, Holzmarktlehre und Waldschutz. Methodische Grundlagen wie Statistik und wissenschaftliches Arbeiten werden ebenfalls vermittelt.


Das Studium beinhaltet naturwissenschaftliche Grundlagen (Forstbotanik, Physik, Chemie, Mathematik, Bioklimatologie, Bodenkunde, Wildbiologie, Forstzoologie und Forstgenetik), gesellschaftswissenschaftliche Grundlagen (Betriebs- und Volkswirtschaftslehre, Recht, Forstpolitik), forstliche Fachdisziplinen und methodische Grundlagen (Statistik, wissenschaftliches Arbeiten) sowie Schlüsselkompetenzen (Waldpädagogik, Öffentlichkeitsarbeit, Unternehmensführung). Neben Pflichtveranstaltungen gibt es Wahlveranstaltungen wie Exkursionen und Fremdsprachen.


Das Studium qualifiziert für ein breites berufliches Engagement in Bereichen wie Naturschutz, Beratungs- und Planungsbüros, Holzindustrie und -handel, Hochschulen und Forschungseinrichtungen, internationale Organisationen sowie Entwicklungszusammenarbeit. Es dient auch als Grundlage für ein weiterführendes Master-Studium.


Der Studiengang umfasst sechs Semester und beinhaltet studienbegleitende Fachprüfungen, eine Bachelor-Arbeit und ein dreimonatiges Berufspraktikum im 5. Semester.

Abschluss
Bachelor of Science
Regelstudienzeit
6 Semester
ECTS
180
Studienform
Vollzeit
Standort
Göttingen
Empfehlungen