Finnisch-Ugrische Philologie
Finnisch-Ugrische Philologie Profil Header Bild

Finnisch-Ugrische Philologie

Georg-August-Universität Göttingen
Kurzbeschreibung & Facts

Das Studium der Finnisch-Ugrischen Philologie (B.A.) an der Georg-August-Universität Göttingen vermittelt Kenntnisse in Sprache und Kultur der finnisch-ugrischen Völker, insbesondere der Esten, Finnen und Ungarn. Es werden auch die Lappen (Saamen) und zugehörige Völker in der Russischen Föderation betrachtet.


Ziel des Studiengangs ist der Erwerb sprachlicher Kompetenzen in zwei finnisch-ugrischen Sprachen sowie sprachwissenschaftlicher, kultureller und kulturhistorischer Kompetenzen. Die engen historischen und kulturellen Beziehungen zum deutschsprachigen Gebiet sollen besonders erschlossen werden.


Das Fach in Göttingen zeichnet sich dadurch aus, dass es zwei der großen finnisch-ugrischen Sprachen und die Kultur ihrer Sprecher dank eigener Lektorate gleichwertig anbietet und vermittelt. Forschungsschwerpunkte liegen in der Wissenschaftsgeschichte, der Sprachkontaktforschung sowie der spezifischen Geschichte der Finnougrier, besonders im Bereich des Estnischen und der Sprachen im Wolga- und Kama-Gebiet.


Während des Studiums sind aktive und passive Kenntnisse in zwei Sprachen (Finnisch/Ungarisch) zu erwerben. Es wird empfohlen, Russischkenntnisse im Rahmen der Schlüsselqualifikationen zu erwerben.


Die durch das Studium eröffneten Berufsfelder liegen im Bereich des Interkulturellen, z. B. als Übersetzer oder Kulturschaffender. Je nach Zielsetzung ist eine zusätzliche Ausbildung in Übersetzungswissenschaften, Geschichte und Politik, Interkultureller Kommunikation oder Literaturwissenschaft/Komparatistik erforderlich.


Im Studiengang Zwei-Fächer-Bachelor werden zwei Fächer gleichberechtigt studiert. Für den Bachelorabschluss Bachelor of Arts (B.A.) werden insgesamt 180 Credits (Leistungspunkte) erbracht, wobei jeweils 66 Credits auf die beiden Fächer entfallen. Auf den Professionalisierungsbereich entfallen 36 Credits.


Für das Studienfach Finnisch-Ugrische Philologie müssen vier Pflichtmodule im Umfang von insgesamt 24 Credits und Wahlpflichtmodule im Umfang von insgesamt wenigstens 42 Credits erfolgreich absolviert werden.

Abschluss
Bachelor of Arts
Regelstudienzeit
6 Semester
ECTS
180
Studienform
Vollzeit
Standort
Göttingen
Empfehlungen
Studiengänge
Philologie