Das Bachelorstudium Evangelische Religion (B.A.) (2-Fächer/Profil Lehramt) an der Georg-August-Universität Göttingen bietet eine erstklassige Grundlage für das Unterrichten von Evangelischer Religion an Gymnasien. Das Studium setzt sich mit biblischen Schriften, anthropologischen Voraussetzungen für Religion und der Bedeutung des Christentums in der Kulturgeschichte auseinander. Es vermittelt die Grundlagen religiöser Bildungsprozesse und reflektiert die Gegenwartsbedeutung des christlichen Glaubens angesichts gesellschaftlicher Herausforderungen und im Vergleich zu anderen Religionen.
Das Studium umfasst sechs Semester. Zu Beginn erwerben die Studierenden Sprachkenntnisse wie das Kleine Latinum und Graecum. In den ersten Semestern werden Überblicksvorlesungen und Seminare in Systematischer Theologie, Kirchengeschichte sowie zum Alten und Neuen Testament besucht. Es erfolgt eine Auseinandersetzung mit den Anforderungen an Religionslehrkräfte. In den Semestern drei und vier erfolgt eine Einführung in die Ethische Theologie, wobei die ethische Reflexion von Handlungen im Schulkontext im Fokus steht. Die Fähigkeiten zur Exegese biblischer Texte werden vertieft. In den abschließenden Semestern werden die Theorie religiösen Lehrens und Lernens, didaktische Zugänge zum Fach Religion und die Religionssoziologie des Jugendalters behandelt. Kompetenzen für das ökumenisch-interkulturelle und interreligiöse Gespräch werden erworben. Das Studium kann mit einer Bachelorarbeit abgeschlossen werden.
Das Studienfach Evangelische Religion kann regulär mit den Fächern Deutsch, Englisch, Französisch, Latein, Mathematik und Spanisch kombiniert werden. Das Bachelorstudium bereitet die Vertiefung des Wissens im Masterstudiengang (M.Ed.) vor, welcher Voraussetzung für das Referendariat ist.