Das Studienfach Deutsch (B.A.) (2-Fächer/Profil Lehramt) an der Georg-August-Universität Göttingen ist ein geisteswissenschaftliches Studium, das sich mit Sprache und Literatur auseinandersetzt. Im Zentrum stehen die Analyse von Sprache und Literatur als elementare menschliche Ausdrucksmedien. Die Göttinger Germanistik bildet als Vollgermanistik das gesamte Spektrum linguistischer und literaturwissenschaftlicher Zugänge ab und bringt moderne Methoden der Digital Humanities mit kulturwissenschaftlichen Zugängen in Dialog.
Das Studium qualifiziert für den Master of Education (M.Ed.) im Unterrichtsfach Deutsch und bereitet auf das Berufsziel Lehrer*in an Gesamtschulen und Gymnasien vor. Es vermittelt fachwissenschaftliche und didaktische Kenntnisse und Kompetenzen. Alternativ kann man auch einen fachwissenschaftlichen Masterstudiengang anschließen oder in Tätigkeitsfelder einsteigen, in denen sprachliche Sensibilität oder die Vermittlung der deutschen Sprache und Literatur gefragt sind, wie Erwachsenenbildung, Literaturfestivals oder Öffentlichkeitsarbeit.
Das Studium umfasst folgende Bereiche:
Das B.A.-Studium bietet die Chance, in allen drei Teilbereichen grundlegende Kompetenzen zu erwerben und auf dieser Basis eigene Fragestellungen zu entwickeln. Im Vertiefungsbereich des Fachstudiums und in der Bachelorarbeit können eigene Schwerpunkte in den Bereichen Linguistik, Mediävistik oder Neuere deutsche Literatur gesetzt werden.
Das Studium ist zulassungsbeschränkt und beginnt nur im Wintersemester. Die Regelstudienzeit beträgt 6 Semester.