Der Studiengang Ostasienwissenschaft/Modernes China (B.A.) (2-Fächer) an der Georg-August-Universität Göttingen bietet eine Kombination aus grundlegenden Sprachkenntnissen des modernen Hochchinesisch und vertieften Inhalten zum modernen China. Studierende erwerben Kenntnisse in Geschichte, Politik, Wirtschaft, Recht und Gesellschaft Chinas.
Das Studium bereitet auf berufliche Tätigkeiten vor, die Sprachkenntnisse und Kenntnisse über die Entwicklung des modernen China erfordern. Dazu gehört die Fähigkeit zur mündlichen und schriftlichen Kommunikation von Informationen an Experten und Laien. Die Auswahl der Studienfachkombination und die Ausfüllung des Professionalisierungsbereichs und der Schlüsselkompetenzen spielen eine wichtige Rolle bei der Vorbereitung auf spätere Berufsfelder. Es werden Kenntnisse der englischen Sprache und einer weiteren modernen Fremdsprache empfohlen.
Das Studium gliedert sich in:
Der Studienaufbau umfasst Fachwissenschaft (Sprachausbildung und inhaltliche Kurse zum modernen China), einen Professionalisierungsbereich (Optionalbereich und Schlüsselkompetenzen) und die Bachelorarbeit.
Im Zwei-Fächer-Bachelor werden zwei Fächer gleichberechtigt studiert. Der zweite Studiengang kann auch einer anderen Fachrichtung oder Fakultät angehören.