Das Bachelorstudium Biologie (2-Fächer/Profil Lehramt) an der Georg-August-Universität Göttingen ist ein facettenreiches Studium, das Sie zusammen mit einem weiteren Fach studieren. Es richtet sich an angehende Lehrerinnen und Lehrer. Sie lernen organismische und molekulare Biologie in Theorie und Praxis kennen und anwenden. Neben einer fundierten Biologieausbildung erhalten Sie fachdidaktische und pädagogische Kenntnisse zur Vorbereitung auf den Schuldienst.
Im Bachelorstudium (Profil Lehramt) stehen die fachlichen Inhalte der beiden gewählten Fächer im Vordergrund und werden durch biologiedidaktische und pädagogische Inhalte ergänzt. Im ersten Studienabschnitt wird eine Grundausbildung in Biologie und weiteren naturwissenschaftlichen Grundlagenfächern vermittelt. Im zweiten Studienabschnitt sammeln die Studierenden aus einem breiten Angebot exemplarisch Erfahrungen in einem organismischen und einem molekularbiologischen Fachbereich und erwerben grundlegende Kenntnisse der mitteleuropäischen Flora und Fauna sowie der biologischen Didaktik. In einem der beiden Fächer wird im fünften oder sechsten Semester die Bachelorarbeit angefertigt.
Das Studium in Göttingen zeichnet sich durch den Fokus auf die fachwissenschaftliche Ausbildung der beiden gewählten Unterrichtsfächer aus. Die Biologie in Göttingen zeichnet sich durch ein breites Angebot biologischer Fachbereiche aus, die auch für den modernen Biologieunterricht relevant sind. Dies gewährleistet, dass die neuesten Erkenntnisse in die Lehrerausbildung einfließen können und ermöglicht es gleichzeitig, individuelle Interessensschwerpunkte zu setzen.
Das sechssemestrige Bachelorstudium (Profil Lehramt) qualifiziert vorrangig zum nachfolgenden viersemestrigen Studium des Master of Education mit dem Berufsziel Lehramt an Gymnasien. Wird das Fach Biologie mit einem anderen naturwissenschaftlichen Fach (Chemie, Physik, Mathematik) kombiniert und die Bachelorarbeit im Fach Biologie angefertigt, ermöglicht es auch zum Studium eines fachwissenschaftlichen biologisch ausgerichteten Master-Studiengangs (Master of Science).
Der Studienaufbau umfasst: