Antike Kulture
Antike Kulture Profil Header Bild

Antike Kulture

Georg-August-Universität Göttingen
Kurzbeschreibung & Facts

Das Bachelorstudium Antike Kulturen an der Georg-August-Universität Göttingen bietet eine umfassende Auseinandersetzung mit den Hochkulturen der Alten Welt, von den frühen Zivilisationen des Nahen Ostens bis zu den Kulturen Europas und des Mittelmeerraums. Das Studium umfasst die Kulturen des Altertums in Europa, des Mittelmeerraumes und seiner Umwelt, wie das ur- und frühgeschichtliche Europa, das antike Griechenland, das Römische Reich, Syrien-Palästina, Mesopotamien und Ägypten.


Ziel des Studiums ist es, Studierende auf weiterführende Masterstudiengänge und eine akademische Laufbahn in den Altertumswissenschaften vorzubereiten. Es eröffnet aber auch Berufsperspektiven außerhalb der Universität, beispielsweise in Museen, Bibliotheken, Verlagen, Medien, im Wissenschafts- und Kulturmanagement, im Tourismus oder im Buch- und Kunsthandel.


Das Studium in Göttingen profitiert von einer langen Tradition in der Erforschung der Antike, die bis ins 18. Jahrhundert zurückreicht. Die Universität verfügt über bedeutende Sammlungen von Artefakten und Gipsabgüssen sowie eine exzellente Infrastruktur, einschließlich der Staats- und Universitätsbibliothek. Zahlreiche Forschungsprojekte ermöglichen die Einbindung der Lehre in die aktuelle Forschung.


Das Studium ist als Monofach-Bachelor konzipiert, wobei ein Fachstudienschwerpunkt gewählt wird, der durch weitere Module ergänzt wird. Zur Wahl stehen historische, archäologische, textwissenschaftliche, orientalische und kirchengeschichtliche Schwerpunkte. Ergänzend dazu werden im Professionalisierungsbereich fachspezifische Kenntnisse und Schlüsselkompetenzen vermittelt.


Vorausgesetzt werden Englischkenntnisse, weitere Vorkenntnisse sind abhängig vom gewählten Schwerpunkt. Das Studium beginnt jeweils zum Wintersemester und ist zulassungsfrei.

Abschluss
Bachelor of Arts
Regelstudienzeit
6 Semester
Studienform
Vollzeit
Empfehlungen
Studiengänge
Kulturmanagement