Niederländische Sprache und Kultur (2-Fach-B.A.)
Niederländische Sprache und Kultur (2-Fach-B.A.) Profil Header Bild

Niederländische Sprache und Kultur (2-Fach-B.A.)

Universität Duisburg-Essen
Kurzbeschreibung & Facts

Der Bachelorstudiengang Niederlandistik an der Universität Duisburg-Essen ist ein 2-Fach-Bachelor of Arts Studiengang, der eine praxisorientierte Ausbildung in den Bereichen Literatur- und Kulturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Landeswissenschaft und Sprachpraxis bietet. Der Begriff Niederländisch umfasst dabei die Sprache, Literatur und Kultur des gesamten niederländischen Kulturraums in den Niederlanden und Belgien (Flandern).



Das Studium kann sowohl in Vollzeit (Regelstudienzeit 6 Semester) als auch in Teilzeit (Regelstudienzeit 10 Semester) absolviert werden. Die Lehrveranstaltungen finden in deutscher und niederländischer Sprache statt. Es ist zulassungsfrei, jedoch sollten weitere Zugangsvoraussetzungen geprüft werden.



Studieninhalte:



  • 1./2. Semester: Literaturwissenschaft I, Sprachwissenschaft I, Sprachpraxis I


  • 3./4. Semester: Literaturwissenschaft II, Sprachwissenschaft II, Landeswissenschaft I, Sprachpraxis II


  • 5./6. Semester: Vertiefungsmodul Literatur- und Sprachwissenschaft, Landeswissenschaft II, Sprachpraxis III




Im 5./6. Semester wählen die Studierenden je eine Lehrveranstaltung aus dem Bereich Literatur- und Kulturwissenschaft und eine aus dem Bereich Sprachwissenschaft. In einem dieser Bereiche wird die Modulabschlussprüfung abgelegt und das Thema der Bachelorarbeit gewählt, sofern diese im Fach Niederlandistik geschrieben wird.



Berufsmöglichkeiten:


Der Bachelorabschluss eröffnet Berufsperspektiven in Medien und Kultur, Verwaltung und Politik, insbesondere im Bereich der deutsch-niederländischen bzw. deutsch-belgischen Zusammenarbeit. Mögliche Arbeitsfelder sind Kulturmanagement, internationale Organisationen, grenzübergreifende Institutionen, Unternehmen, Bildungseinrichtungen, universitäre Niederlandistik sowie das Verlags- und Bibliothekswesen.



ECTS-Credits:


Insgesamt sind 180 ECTS-Credits zu erwerben, davon:



  • 75 ECTS-Credits pro Fach für fachspezifische Module


  • 18 ECTS-Credits für den Ergänzungsbereich (Schlüsselqualifikationen, Allgemeinbildende Grundlagen, Studium liberale)


  • 12 ECTS-Credits für die Bachelor-Arbeit


Abschluss
Bachelor of Arts
Regelstudienzeit
6 Semester
ECTS
180
Studienform
Vollzeit
Standort
Campus Essen
Empfehlungen