Der Bachelor-Studiengang "Metallurgy and Metal Forming" an der Universität Duisburg-Essen ist ein sechssemestriger Studiengang, der mit dem Bachelor of Science abschließt. Er ist zulassungsfrei und beginnt im Wintersemester.
Das Studium vermittelt eine allgemeine ingenieurwissenschaftliche Ausbildung auf dem Gebiet der Metallurgie und Umformtechnik zur Herstellung und Verarbeitung metallischer Werkstoffe. Im ersten Studienjahr werden die Grundlagen der Ingenieurwissenschaften vermittelt, während in den folgenden Jahren fachliche und berufsfeldorientierte Inhalte aus den Bereichen Metallkunde, physikalische und anorganische Chemie, Mechanik, Wärme-Technik, Metallurgie, Umformtechnik und Werkstoffwissenschaften gelehrt werden.
Die Schwerpunkte liegen auf den Technologien und Verfahren zur Gewinnung metallischer Werkstoffe, einschließlich der Stahlerzeugung und der Technologien der NE-Metalle wie Aluminium, Kupfer, Magnesium, Nickel und Titan. Ein weiterer Schwerpunkt sind die umformenden Fertigungsverfahren der Primär- und Sekundärumformung. Die Ausbildung ist sowohl werkstoff- als auch fertigungsorientiert.
Das Studium umfasst 180 ECTS-Credits, davon 152 Credits im Pflicht- und Wahlpflichtbereich, 12 Credits für die berufspraktische Tätigkeit und 15 Credits für die Bachelor-Arbeit. Während des Studiums ist eine berufspraktische Tätigkeit im Umfang von 12 Wochen zu absolvieren.
Absolventen*innen dieses Studiengangs haben weltweit einen langfristigen Bedarf in der Industrie und an Universitäten. Die breite ingenieurwissenschaftliche Fundierung in Kombination mit anwendungsorientierten Fächern und Sprach- und Kulturkenntnissen bietet besondere Berufsperspektiven.