Der Studiengang Angewandte Informatik - Systems Engineering (B.Sc.) an der Universität Duisburg-Essen ist ein zulassungsfreier Studiengang. Das Studium beginnt sowohl im Winter- als auch im Sommersemester und hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern.
Das Studium umfasst ein 4-semestriges Kernstudium, das neben Informatik auch Mathematik und Betriebswirtschaft beinhaltet. Anschließend erfolgt ein 2-semestriges Vertiefungsstudium in einem der Schwerpunkte Network Systems Engineering oder Software Systems Engineering. Die Bachelor-Abschlussarbeit wird in der gewählten Vertiefungsrichtung verfasst.
Im Bereich Network Systems Engineering liegt der Fokus auf dem Verständnis der Funktionsweise und Eigenschaften von Rechnernetzen, um deren Einsatz planen zu können. Dies beinhaltet die Anpassung und Erweiterung von Rechnernetzen, die Planung von Kapazitäten sowie die Bewertung und Schwachstellenanalyse. Die Absolventen arbeiten bei Herstellern und Anwendern von Rechnernetzen, in Projekten zur Entwicklung von netzbasierten Anwendungen oder als Berater.
Im Bereich Software Systems Engineering werden sowohl theoretische als auch praktische Kenntnisse über die Entwicklung von Software-Systemen vermittelt. Dies umfasst Requirements Engineering, Softwaredesign, Softwarequalitätssicherung und Softwareentwicklungsprozesse. Die Absolventen arbeiten in der Softwareentwicklung, -wartung und -evolution oder als Experten bei dem Entwurf komplexer Systeme.