Globale und Transnationale Soziologie
Globale und Transnationale Soziologie Profil Header Bild

Globale und Transnationale Soziologie

Universität Duisburg-Essen
Kurzbeschreibung & Facts

Der Studiengang B.A. Globale und Transnationale Soziologie an der Universität Duisburg-Essen bietet eine umfassende Ausbildung in den Grundlagen, Erscheinungsformen und Entwicklungen des menschlichen Zusammenlebens. Die Studierenden erwerben Kenntnisse über die Struktur sozialer Gebilde, deren Entstehung, Veränderung und Wechselwirkungen. Der Studiengang kombiniert empirische Forschung mit systematischer Analyse und sozialphilosophischen Theorien.



Ein besonderes Merkmal des Studiengangs ist ein obligatorisches Auslandsjahr an einer Partneruniversität in Ländern wie den USA, Irland, Japan, Finnland oder der Türkei. Dadurch erweitern die Studierenden ihre soziologischen Perspektiven und erlangen interkulturelle Kompetenzen. Der Studiengang qualifiziert für Tätigkeiten in internationalen und transnationalen Kontexten.



Der Studienverlauf umfasst 16 Module, inklusive Ergänzungsmodule:




  • EinfĂĽhrung in die Sozialwissenschaften


  • Statistik und Methoden


  • Sozialstruktur, Sozialordnung und politisches System Deutschlands


  • Vertiefende Methodenausbildung


  • Soziologische Theorien


  • Sozialstrukturanalyse und soziale Ungleichheit


  • Spezielle Soziologie (Wahlpflichtbereich)


  • Soziologinnen und Soziologen in der beruflichen Praxis (Pflichtpraktikum)


  • EinfĂĽhrung in den Gesellschaftsvergleich und die Globalisierungsforschung (Partneruniversität)


  • Vertiefung in der Transnationalisierungs- und Globalisierungsforschung oder in einem regionalwissenschaftlichen Schwerpunkt (Partneruniversität)


  • Vertiefung in der gesellschaftsvergleichenden Forschung oder in einem regionalwissenschaftlichen Schwerpunkt (Partneruniversität)


  • Englisch als Wissenschaftssprache (Partneruniversität)


  • Interdisziplinäre Ergänzung aus dem Profil der Partneruniversität (Partneruniversität)


  • Allgemeine Soziologie


  • Duisburg-Essener Profil der Soziologie


  • Spezialisierung im Rahmen des Duisburg-Essener Profils der Soziologie




Ergänzungsmodule umfassen Sprach- und Schlüsselqualifikationen, eine Einführung in das Studium und die Arbeitstechniken der Soziologie sowie Studium liberale. Das Studium wird mit einer Bachelorarbeit und einem Bachelorkolloquium abgeschlossen.



Das Studium beinhaltet ein sechswöchiges Pflichtpraktikum und einen einjährigen Auslandsaufenthalt. Alle Lehrveranstaltungen werden in deutscher oder englischer Sprache angeboten. Nach Abschluss des Studiums eröffnen sich vielfältige Berufsmöglichkeiten in Forschungseinrichtungen, Markt- und Meinungsforschungsinstituten, der öffentlichen Verwaltung, Unternehmen, Verbänden und Medien.

Abschluss
Bachelor of Arts
Regelstudienzeit
8 Semester
Studienform
Vollzeit
Standort
Duisburg, USA, Irland, Japan, Finnland, TĂĽrkei
Empfehlungen
Studiengänge
Soziologie