Germanistik: Sprache, Literatur, Kultur und Kommunikation (2-Fach-B.A.)
Germanistik: Sprache, Literatur, Kultur und Kommunikation (2-Fach-B.A.) Profil Header Bild

Germanistik: Sprache, Literatur, Kultur und Kommunikation (2-Fach-B.A.)

Universität Duisburg-Essen
Kurzbeschreibung & Facts

Das Studienangebot Germanistik (2-Fach-B.A.) an der Universität Duisburg-Essen ist ein zulassungsfreier Studiengang, bei dem eventuell weitere Zugangsvoraussetzungen zu prüfen sind. Der Studiengang ist als Teilzeitstudium mit einer Regelstudienzeit von 10 Semestern verfügbar, während die Regelstudienzeit im Vollzeitstudium 6 Semester beträgt. Der Studienort ist der Campus Essen.



Das Studium vermittelt grundlegende Wissensbestände, Methoden und Theorien der Germanistik in den Bereichen Literaturwissenschaft, Linguistik, Mediävistik sowie Deutsch als Zweit- und Fremdsprache. Es bietet eine allgemeine wissenschaftliche und berufsfeldbezogene Ausbildung. Der Studiengang umfasst Pflichtmodule in Linguistik I/II/III und Literatur I/II sowie Mediävistik. Studierende wählen zwei Wahlmodule aus den Bereichen "Linguistik", "Mehrsprachigkeit", "Literatur und Kultur" und "Sprache und Literatur in medialen Kontexten".



Der Studiengang führt zu einem ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschluss und ermöglicht den Zugang zu einem weiterführenden Master-Studiengang in Germanistik.



Im Studienverlauf werden folgende Inhalte behandelt:



  • Modul Linguistik I: Grundkurs Linguistik, Grammatische Grundlagen, Laut und Schrift


  • Modul Literatur I: Einführung in die Literaturwissenschaft, Exemplarische Textanalyse I, Grundzüge der Literaturgeschichte I


  • Modul Mediävistik: Grundkurs Mediävistik I, Grundkurs Mediävistik II


  • Modul Linguistik II: Semantik, Texte und sprachliches Handeln


  • Modul Literatur II: Grundzüge der Literaturgeschichte II, Exemplarische Textanalyse II, Lektürekurs Leseliste Literatur, Literaturhistorisches Seminar


  • Modul Linguistik III: Sprachwandel, Soziolinguistik




Zudem sind zwei Wahlmodule aus folgenden Bereichen zu wählen:



  • Linguistik: Empirische Methoden in der Linguistik, Theorie- und Modellbildung in der Linguistik, Projekt Angewandte Linguistik


  • Literatur und Kultur: Medienwissenschaftliches Seminar, Literaturhistorisches Seminar II, Literaturhistorisches Seminar III


  • Mehrsprachigkeit: Sprachkontrastive Beschreibungen, Mehrsprachigkeit, Sprachgebrauch


  • Sprache und Literatur in medialen Kontexten: Literatur und Medialität, Sprache und Medialität, Literatur und Medialität oder Sprache und Medialität




Das Studienfach Germanistik kann im Zwei-Fach-Bachelorstudiengang mit anderen Studienfächern der Fakultät für Geisteswissenschaften sowie mit geisteswissenschaftlichen Studienfächern der Universitätsallianz Ruhr kombiniert werden.



Im Studiengang sind insgesamt 180 ECTS-Credits zu erwerben, davon 75 ECTS-Credits pro Fach, 18 ECTS-Credits im Ergänzungsbereich und 12 ECTS-Credits für die Bachelor-Arbeit.



Absolventen können in verschiedenen Bereichen des Kulturbetriebs tätig werden, die einen professionellen Umgang mit Sprache und Kommunikation erfordern, wie z.B. Öffentlichkeitsarbeit, Unternehmenskommunikation, Medien, Jugend- und Bildungsarbeit, Museen, Archive und Personalentwicklung.

Abschluss
Bachelor of Arts
Regelstudienzeit
6 Semester
ECTS
180
Studienform
Vollzeit
Standort
Campus Essen
Empfehlungen
Studiengänge
Germanistik