Französische Sprache und Kultur (2-Fach-B.A.)
Französische Sprache und Kultur (2-Fach-B.A.) Profil Header Bild

Französische Sprache und Kultur (2-Fach-B.A.)

Universität Duisburg-Essen
Kurzbeschreibung & Facts

Das Studium der Französischen Sprache und Kultur an der Universität Duisburg-Essen (UDE) ist ein 2-Fach-Bachelor-Studiengang, der sich mit Sprachpraxis, Literatur-, Sprach- und Landeswissenschaften befasst. Ziel ist es, eine solide Sprachkompetenz zu entwickeln, die auch ein Modul zur Wirtschaftssprache umfasst, sowie grundlegende Kompetenzen in der wissenschaftlichen Analyse von Sprache, Literatur und Kultur Frankreichs und der frankophonen Länder zu erwerben.



Was kann man mit diesem Studium machen?


Das Studium vermittelt Kenntnisse und Fähigkeiten, die in verschiedenen Bereichen auf internationaler Ebene eingesetzt werden können, darunter Öffentlichkeitsarbeit, Unternehmenskommunikation, Print- und elektronische Medien, Jugend- und Bildungsarbeit, karitative Einrichtungen, Museen, Archive, IT-Bereich, Personalentwicklung, Aus- und Weiterbildung sowie Erwachsenenbildung. Der Bachelor-Abschluss eröffnet Berufschancen, die interkulturelle Kompetenz, sprachliche Flexibilität und die Fähigkeit zur Informationsbeschaffung und -verarbeitung erfordern.



Studieninhalte:


Der Studiengang umfasst 10 Module:



  • Sprachpraxis A (Grammatik, Phonetik, mündliche Kommunikation)


  • Einführungsmodul (Einführung in Literatur-, Sprach- und Landeswissenschaft)


  • Sprachwissenschaft I (Vorlesung und Proseminar)


  • Literaturwissenschaft I (Vorlesung und Proseminar)


  • Landeswissenschaft (Geschichte, Identität, Kunst und Kultur)


  • Sprachpraxis B (Schriftlicher und mündlicher Ausdruck, Übersetzung, interkulturelle Kompetenzen)


  • Sprachpraxis C (Schriftlicher und mündlicher Ausdruck, Übersetzung und Dolmetschen)


  • Sprachwissenschaft II (Wahlpflichtmodul: Vorlesung und Hauptseminar)


  • Literaturwissenschaft II (Wahlpflichtmodul: Vorlesung und Hauptseminar)


  • Wirtschaftskommunikation (Wirtschaftsfranzösisch schriftlich und mündlich)




Besonderheiten:


Es besteht die Möglichkeit eines Doppeldiploms in Kooperation mit der Université Aix-Marseille (in Kombination mit Germanistik) oder der Université de Pau et des Pays de l'Adour (in Kombination mit Anglophone Studies). Dabei verbringen die Studierenden einen Teil ihres Studiums im jeweiligen Partnerland.



Prüfungen und ECTS-Credits:


Insgesamt sind 180 ECTS-Credits zu erwerben, davon 75 ECTS-Credits für die fachspezifischen Module, 18 ECTS-Credits für den Ergänzungsbereich und 12 ECTS-Credits für die Bachelor-Arbeit.

Abschluss
Bachelor of Arts
Regelstudienzeit
6 Semester
ECTS
180
Studienform
Vollzeit
Standort
Campus Essen
Empfehlungen
Studiengänge
Sprachen