Der Bachelorstudiengang Computer Engineering (B.Sc.) an der Universität Duisburg-Essen vermittelt Kenntnisse und Fähigkeiten an der Schnittstelle zwischen Elektrotechnik und Informatik. Er bereitet auf das Berufsleben und ein weiterführendes Master-Studium vor. Im ersten Studienjahr werden die Grundlagen der Ingenieur- und Naturwissenschaften vermittelt. Danach erfolgt eine separate Ausgestaltung des Studiengangs. Die Studierenden erwerben Kompetenzen in Informatik-Modulen wie digitaltechnische Grundlagen, Schaltungsentwurf, Rechnerarchitektur, Programmierung, Software-Technik, Betriebssysteme, Rechnernetze, Internet-Technologien und Datenbanksysteme. Hinzu kommen ingenieur- und naturwissenschaftliche Grundlagenfächer wie Physik, Elektrotechnik, Mechanik und Mathematik. Technische und nicht-technische Wahlfächer ergänzen das Studium.
Die Absolventen sind in der Lage, Informatik-Fachkenntnisse in natur- und ingenieurwissenschaftlichen Anwendungsbereichen einzusetzen und mit Kollegen verschiedener Disziplinen zu kommunizieren. Mögliche Berufsfelder sind der Aufbau und Betrieb von Rechnersystemen und Rechnernetzen, Software-Engineering für technik- oder ingenieurorientierte Anwendungen sowie die Entwicklung von anwendungsspezifischen Systemen unter Verwendung von Hardware-Komponenten und Software-Technologien.
Der Studiengang bietet die Vertiefungsrichtungen Software Engineering und Communications an, um eine gezielte Schwerpunktsetzung zu ermöglichen.
Das Studium umfasst 180 ECTS-Credits, inklusive Pflicht- und Wahlpflichtbereich, einer berufspraktischen Tätigkeit und der Bachelor-Arbeit. Eine berufspraktische Tätigkeit im Umfang von 12 Wochen ist zu absolvieren.
Der Studiengang Computer Engineering mit den Vertiefungen Software Engineering und Communications wird zum Wintersemester 2027/2028 endgĂĽltig eingestellt. Ab dem Wintersemester 2023/2024 gelten Ăśbergangsbestimmungen bezĂĽglich der Einschreibung, des Angebots von Lehrveranstaltungen und PrĂĽfungen sowie der Anmeldung und Wiederholung der Bachelorarbeit.