Renaissance-Studien
Renaissance-Studien Profil Header Bild

Renaissance-Studien

Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
Kurzbeschreibung & Facts

Der internationale und interdisziplinäre Masterstudiengang Renaissance-Studien der Universitäten Bonn und Florenz vermittelt umfangreiche Kenntnisse über die Kultur des 15. und 16. Jahrhunderts. In Bonn liegt der Fokus auf Italianistik, Kunstgeschichte sowie Neulateinischer Philologie. In Florenz wird der Pflichtbereich um das Studienfach Geschichte erweitert.


Der Studiengang ermöglicht eine individuelle Profilbildung durch die Wahl von Veranstaltungen aus der Evangelischen Kirchengeschichte, Anglistik, Rechtsgeschichte, Theaterwissenschaft sowie weiterer europäischer Literaturen. Ein Semester wird in der Regel an der Partneruniversität absolviert. Die Abschlussarbeit wird im letzten Semester an der Heimatuniversität geschrieben. Das Studium wird mit einem deutsch-italienischen Doppelabschluss abgeschlossen.


Mögliche Berufsfelder:



  • Wissenschaftsmanagement


  • Bildung (z.B. Erwachsenenbildung an Hochschulen)


  • Buch (Verlags-/Bibliotheks-/Ăśbersetzungs-/ Editionswesen)


  • Kultur (Kulturinstitutionen, Kulturmanagement, Botschaften, Goethe-Institute, Kulturinstitute, regionale Kulturarbeit, Ausstellungswesen etc.)


  • Medien/ Journalismus (Presse, Rundfunk, Fernsehen, Online-Medien, Redaktion, Ă–ffentlichkeitsarbeit)


  • Verwaltung (Internationale Beziehungen, z.B. Diplomatischer Dienst, Institutionen der Europäischen Union, internationale Organisationen)


  • Wissenschaft (Lehre/Forschung an Hochschulen, Forschungseinrichtungen etc.)


Abschluss
Master of Arts
Regelstudienzeit
4 Semester
ECTS
12
Studienform
Vollzeit
Standort
Bonn, Florenz
Empfehlungen
Studiengänge
Geschichte