Mittelalterstudien
Mittelalterstudien Profil Header Bild

Mittelalterstudien

Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
Kurzbeschreibung & Facts

Der Masterstudiengang Mittelalterstudien an der Universität Bonn zielt darauf ab, ein tiefes Verständnis des Mittelalters als Schlüsselepoche für die Grundlegung der modernen Welt zu vermitteln. Der Studiengang ist interdisziplinär angelegt und in die Forschungsaktivitäten des Bonner Mittelalterzentrums (BMZ) eingebunden, was eine forschungsbezogene Ausbildung gewährleistet. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Auseinandersetzung mit der lateinischen Sprache, einer zentralen Sprache der mittelalterlichen Kultur.



Im Studium erwerben die Studierenden die Fähigkeit zur kritischen Auseinandersetzung mit der Forschung und zur Bearbeitung wissenschaftlicher Fragestellungen im Bereich der Mediävistik. Darüber hinaus werden berufsrelevante Schlüsselkompetenzen wie die Entwicklung und Lösung eigener Problemstellungen vermittelt.



Mögliche Berufsfelder:




  • Archivwesen


  • Verlags-/Bibliothekswesen


  • Medien (Zeitungen, Fachzeitschriften, Verlage, Rundfunk, Fernsehen etc.)


  • Ă–ffentlichkeits-/Pressearbeit


  • Lehramt


  • Erwachsenenbildung


  • Tourismusbranche


  • Museen/Kultureinrichtungen


  • Politikberatung


  • Auswärtiger Dienst


  • Wissenschaft (Lehre/Forschung an Hochschulen, Forschungseinrichtungen etc.)




Inhalte des Studiums:




  • Grundlagen der mittelalterlichen Geschichte und Kultur (24 ECTS)


  • Auseinandersetzung mit der zentralen Sprache mittelalterlicher Kultur (Latein)


Abschluss
Master of Arts
Regelstudienzeit
4 Semester
ECTS
12
Studienform
Vollzeit
Standort
Bonn
Empfehlungen
Studiengänge
Geschichte