Interreligiöse Studien - Philosophie der Religionen
Interreligiöse Studien - Philosophie der Religionen Profil Header Bild

Interreligiöse Studien - Philosophie der Religionen

Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
Kurzbeschreibung & Facts

Der Masterstudiengang Interreligiöse Studien an der Universität Bonn bietet eine innovative Auseinandersetzung mit Religionsphilosophie, die religiös bestimmte Lebensentwürfe in den Mittelpunkt stellt. Die religionsphilosophische Reflexion berücksichtigt den Wahrheitsanspruch von Religionen und atheistischen Optionen und zielt darauf ab, Gemeinsamkeiten zwischen verschiedenen Religionen für eine rationale Verständigung zu identifizieren.


Ziel des Studiums ist der Erwerb von Fach-, Wissenschafts- und Schlüsselkompetenzen im Kontext interreligiöser, interkultureller und interdisziplinärer Fragestellungen. Der Studiengang fördert das Denken aus der Perspektive anderer Weltanschauungen, die Fähigkeit zur selbstständigen Lösung neuer Probleme und die Teamarbeit. Neben den fachwissenschaftlichen Zielen wird besonderer Wert auf die Vermittlung und Vertiefung berufsrelevanter Kompetenzen gelegt.


Der Master Interreligiöse Studien wird von der Philosophischen Fakultät in Kooperation mit dem Zentrum für Religion und Gesellschaft (ZERG) angeboten. Der Studiengang ist interdisziplinär ausgerichtet, wobei Professor*innen und Dozent*innen aus den Bereichen Philosophie, Theologie (Evangelisch, Alt-Katholisch und Katholisch), Religionswissenschaft, Bildungswissenschaft, Islamwissenschaften, Rechtswissenschaften und Indologie am Studienprogramm beteiligt sind.


Der Studiengang wird nur zum Wintersemester angeboten. Es können keine neuen Anmeldungen zum Studiengang angenommen werden. Der Studiengang läuft zum Sommersemester 2026 aus.

Abschluss
Master of Arts
Studienform
Vollzeit
Standort
Bonn
Empfehlungen