Agricultural and Food Economics
Agricultural and Food Economics Profil Header Bild

Agricultural and Food Economics

Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
Kurzbeschreibung & Facts

Der Masterstudiengang Agricultural and Food Economics (AFECO) an der Universität Bonn vermittelt Studierenden die notwendigen Fähigkeiten und Kenntnisse, um wirtschaftliche Aktivitäten zu analysieren und weiterzuentwickeln. Dies beinhaltet die Untersuchung damit verbundener Politiken entlang der gesamten Lebensmittelwertschöpfungskette, d. h. von der Landwirtschaft über die Verarbeitung bis hin zu Handel und Konsum.


Aktives Lernen durch die Teilnahme an Forschungsprojekten ist ein integraler Bestandteil des Curriculums. Studierende dieses internationalen Studiengangs profitieren von einer exzellenten Lehre, die Absolventen für vielfältige Führungsaufgaben in Privatunternehmen, der öffentlichen Verwaltung und Forschungseinrichtungen qualifiziert.


Der MSc AFECO ist Teil von zwei internationalen Doppelabschlussprogrammen: dem BOWACO-Abschluss (in Zusammenarbeit mit der Universität Wageningen) und dem AFEPA-Abschluss (mit Partnern aus Belgien, Italien und Schweden). Bei Bedarf können sich Studierende im ersten Semester des AFECO für BOWACO oder AFEPA bewerben. Sie können sich auch direkt vor Beginn ihres Masterstudiums für AFEPA bewerben.


Mögliche Arbeitsbereiche:



  • Beratungsunternehmen und Versicherer


  • Private Unternehmen


  • Verbände


  • Non-Profit-Organisationen


  • Landwirtschafts- und Lebensmittelbehörden


  • Umweltschutz


  • Entwicklungszusammenarbeit


Abschluss
Master of Science
Regelstudienzeit
4 Semester
ECTS
42
Studienform
Vollzeit
Standort
Bonn
Empfehlungen
Studiengänge
BWL