Mathematik
Mathematik Profil Header Bild

Mathematik

Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
Kurzbeschreibung & Facts

Der Bachelorstudiengang Mathematik an der Universität Bonn ist ein konsekutiver, forschungsorientierter Studiengang, der zu einem ersten berufsqualifizierenden Abschluss führt. Die Regelstudienzeit beträgt 6 Semester (3 Jahre) mit Studienbeginn im Wintersemester (Oktober). Ein Studienbeginn im Sommersemester (April) ist möglich, wenn bereits anrechenbare Leistungen vorliegen. Die Unterrichtssprache ist Deutsch.



Das Studium vermittelt ein umfassendes Basiswissen in Mathematik durch eine einzigartige Zusammenstellung von Grundvorlesungen. Es besteht die Möglichkeit, sich in verschiedenen Bereichen der reinen und angewandten Mathematik zu spezialisieren. Ein Nebenfach und ein Praktikum bieten die Gelegenheit, mathematische Kenntnisse und Methoden anzuwenden.



Das Studienprogramm umfasst Pflicht- und Wahlpflichtvorlesungen, Seminare und Praktika. Die Pflichtvorlesungen (Analysis I und II, Lineare Algebra I und II, Algorithmische Mathematik I und II) werden im ersten Studienjahr absolviert und vermitteln die Grundlagen fĂĽr mathematische Theorien und Anwendungen.



Ab dem dritten Semester stehen Wahlpflichtvorlesungen aus den sechs mathematischen Studienbereichen A-F zur Auswahl. Für den erfolgreichen Studienabschluss müssen zwei Bereiche mit jeweils mindestens 18 LP und zwei weitere mit mindestens 9 LP abgedeckt werden. Seminare vertiefen und ergänzen die Vorlesungen. Im Studienprogramm ist mindestens ein Hauptseminar vorgeschrieben.



Zum Pflichtprogramm gehört ein Praktikum, das die theoretische Beschäftigung mit Mathematik durch praktische Aufgaben und Anwendungen ergänzt. Zur Wahl stehen ein Tutorenpraktikum, ein Industriepraktikum oder ein Programmierpraktikum.



Ein Nebenfach ist fester Bestandteil des Bachelorstudiums. Standardnebenfächer sind Physik, Informatik und Volkswirtschaftslehre. In dem gewählten Fach müssen mindestens 24 Leistungspunkte erworben werden.



Das Studium schließt mit der Bachelorarbeit und einem Begleitseminar ab. Die Bearbeitungszeit für die Bachelorarbeit beträgt 5 Monate.



Die BachelorprĂĽfung ist bestanden, wenn insgesamt 180 Leistungspunkte (LP) erworben wurden. Diese setzen sich zusammen aus bestandenen Grundvorlesungen (54 LP), Wahlpflichtvorlesungen (54 LP), einem Hauptseminar (6 LP), einem Praktikum (9 LP), einem Nebenfach (24 LP), der Bachelorarbeit und dem Begleitseminar (18 LP) sowie weiteren Modulen des freien Wahlpflichtbereichs (15 LP).

Abschluss
Bachelor of Science
Regelstudienzeit
6 Semester
ECTS
180
Studienform
Vollzeit
Standort
Bonn
Letzte Bewertungen
Mathematik
4,0
15.12.2022
Studienstart 2022

Kein Bewertungstext

Mathematik
4,6
14.7.2022
Studienstart 2021

Kein Bewertungstext

Empfehlungen
Studiengänge
Mathematik