Informatik
Informatik Profil Header Bild

Kurzbeschreibung & Facts

Das Bachelorstudium Informatik an der Universität Bonn vermittelt die Grundlagen der Mathematik und Informatik sowie das technische Know-how, um IT-Systeme zu entwickeln, zu testen und zu evaluieren. Studierende erwerben Kenntnisse in Algorithmik, Autonomen Systemen, Computer Vision, Data Science, IT-Sicherheit, Diskreter Mathematik, Robotik, KI und Computational Intelligence. Das Studium befähigt zur Analyse und Gestaltung von Abläufen, bei denen Daten verarbeitet werden, und ermöglicht die Automatisierung und Effizienzsteigerung von Prozessen.

Der Studiengang ist modular aufgebaut und besteht aus Pflicht- und Wahlpflichtmodulen. Pflichtmodule vermitteln grundlegende Themen wie mathematische Grundlagen, Programmierung und Algorithmen. Wahlpflichtmodule ermöglichen eine individuelle Spezialisierung in Bereichen wie Datenbanken, Algorithmischer Geometrie, Computergrafik, Optimierung, Künstlicher Intelligenz, Robotik und IT-Sicherheit. Es besteht auch die Möglichkeit, fachfremde Wahlpflichtmodule in Bereichen wie Psychologie, Wirtschaftswissenschaften, Geographie oder Physik zu belegen.

Ein Bachelor-Abschluss in Informatik eröffnet vielfältige Karrieremöglichkeiten in nahezu allen Branchen. Mögliche Berufsfelder sind Systemadministration, Datenanalyse sowie die Entwicklung von KI- und ML-Systemen. Das Studium berechtigt zum Masterstudium.

Der Studienverlauf umfasst sechs Semester in Vollzeit oder neun Semester in Teilzeit. Im ersten und zweiten Semester werden Grundlagen in Logik, Diskreten Strukturen, Technischer Informatik, Algorithmen und Programmierung, Linearer Algebra, Analysis und Systemnaher Informatik vermittelt. In den folgenden Semestern folgen Module zu Angewandter Mathematik, Algorithmen und Berechnungskomplexität, Datenzentrierter Informatik und Softwaretechnologie sowie Wahlpflichtmodule. Das Studium wird mit einer Bachelorarbeit abgeschlossen.

Abschluss
Bachelor of Science
Regelstudienzeit
6 Semester
ECTS
180
Studienform
Vollzeit
Standort
Bonn
Redaktionell betreut, KI-gestützt zusammengefasst. Quelle: www.informatik.uni-bonn.de

Das sagen die Studierenden

Das Studium Informatik an der Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn (RWTH) bietet ein sehr nettes Umfeld und hilfsbereite Tutoren, was vielen Studierenden sehr positiv aufgefallen ist. Die Begeisterung für die Informatik wird durch die interessanten Inhalte des Studiums gefördert. Ein wichtiger Kritikpunkt ist jedoch der Mangel an Arbeitsräumen für Studierende, besonders in der Klausurenphase. Wenn du keinen Platz in einer Bibliothek reservierst, kann es schwierig werden, einen geeigneten Arbeitsplatz zu finden. Außerdem schließen die Bibliotheken bereits um 0 Uhr, was für Nachtschwärmer unpraktisch sein kann. Insgesamt bietet das Programm eine gute akademische Qualität, allerdings solltest du dir bewusst sein, dass die Infrastruktur in Bezug auf Arbeitsplätze noch verbessert werden könnte.

KI-gestützte Zusammenfassung aus allen Bewertungen

Letzte Bewertungen

Informatik
4,3
16.2.2025
Studienstart 2025

Es ist ein super studium, wenn man sich für die Informatik interessiert. Das einzige was ich bisher zu bemängeln habe ist der fehlende arbeitsraum für Studierende. Wenn man in der Klausurenphase nicht vorher einen platz in einen der Bibliotheken bucht bekommt man keinen. Außerdem schließen die Bibliotheken auch um 0 uhr.

Informatik
4,4
6.12.2023
Studienstart 2023

Sehr nettes Umfeld und hilfsbereite Tutoren!

Informatik
3,8
25.7.2022
Studienstart 2021

Kein Bewertungstext

Empfehlungen

Standort der Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn

Regina-Pacis-Weg 3, Bonn, Deutschland

Foto von Bonn
Bonn39.000 Studierende
Mehr

Studiengänge

Informatik

Allgemeines zum Informatik Studium

Das Studium der Informatik ist ein sehr gefragter Studiengang, der nicht nur bei Studierenden beliebt ist, sondern auch sehr gute Chancen am Arbeitsmarkt bietet.

Das Studium besteht aus Kursen, die sich auf die Themen Programmierung, Algorithmen, Computersysteme, Netzwerke und Datenbanken konzentrieren.

Mehr lesen

Videos

Wir nutzen KI-generierte Videos.
InformatikMit einem Klick gibt's weitere Informationen zu deinem zukünftigen Studium.
Leider steht kein Infomaterial zu Informatik zur Verfügung. Hier findest du vergleichbare Studiengänge: