Das Bachelorstudium Informatik an der Universität Bonn vermittelt die Grundlagen der Mathematik und Informatik sowie das technische Know-how, um IT-Systeme zu entwickeln, zu testen und zu evaluieren. Studierende erwerben Kenntnisse in Algorithmik, Autonomen Systemen, Computer Vision, Data Science, IT-Sicherheit, Diskreter Mathematik, Robotik, KI und Computational Intelligence. Das Studium befähigt zur Analyse und Gestaltung von Abläufen, bei denen Daten verarbeitet werden, und ermöglicht die Automatisierung und Effizienzsteigerung von Prozessen.
Der Studiengang ist modular aufgebaut und besteht aus Pflicht- und Wahlpflichtmodulen. Pflichtmodule vermitteln grundlegende Themen wie mathematische Grundlagen, Programmierung und Algorithmen. Wahlpflichtmodule ermöglichen eine individuelle Spezialisierung in Bereichen wie Datenbanken, Algorithmischer Geometrie, Computergrafik, Optimierung, Künstlicher Intelligenz, Robotik und IT-Sicherheit. Es besteht auch die Möglichkeit, fachfremde Wahlpflichtmodule in Bereichen wie Psychologie, Wirtschaftswissenschaften, Geographie oder Physik zu belegen.
Ein Bachelor-Abschluss in Informatik eröffnet vielfältige Karrieremöglichkeiten in nahezu allen Branchen. Mögliche Berufsfelder sind Systemadministration, Datenanalyse sowie die Entwicklung von KI- und ML-Systemen. Das Studium berechtigt zum Masterstudium.
Der Studienverlauf umfasst sechs Semester in Vollzeit oder neun Semester in Teilzeit. Im ersten und zweiten Semester werden Grundlagen in Logik, Diskreten Strukturen, Technischer Informatik, Algorithmen und Programmierung, Linearer Algebra, Analysis und Systemnaher Informatik vermittelt. In den folgenden Semestern folgen Module zu Angewandter Mathematik, Algorithmen und Berechnungskomplexität, Datenzentrierter Informatik und Softwaretechnologie sowie Wahlpflichtmodule. Das Studium wird mit einer Bachelorarbeit abgeschlossen.