Geowissenschaften
Geowissenschaften Profil Header Bild

Geowissenschaften

Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
Kurzbeschreibung & Facts

Das Geowissenschaften-Studium an der Universität Bonn erforscht die Entwicklung der Erde und des Lebens von ihren Anfängen bis heute. Es behandelt wissenschaftliche Fragen zum globalen Wandel, Umwelteinflüssen, Risiken und der Verfügbarkeit von Rohstoffen durch das Verständnis geologischer Prozesse.



Das Studium umfasst die geologische Untersuchung des Erdaufbaus und der Gesteine, um Hinweise auf Prozesse wie Vulkanismus, Tsunamis, Erdbeben und Klimawandel zu erhalten. Geophysikalische Verfahren ermöglichen Einblicke ins Erdinnere, während geochemische Analysen vergangene Abläufe aufzeigen. Das Verständnis hydrogeologischer Systeme ist wichtig für die Trinkwasserversorgung. Die Paläontologie untersucht die Entwicklung des Lebens in Abhängigkeit von Lebensraum und Klima.



Das Studium bietet die Kernbereiche der Geowissenschaften: Geologie, Paläontologie, Geochemie/Petrologie und Geophysik. Es werden geowissenschaftliche Grundlagen zusammen mit Chemie, Biologie, Physik und Mathematik vermittelt. Die Ausbildung ist praxisnah und forschungsorientiert, mit Gelände-, Labor- und Rechnerarbeit.



Mögliche Berufsfelder:



  • Angewandte Geologie (Grundwasser, Entwicklungszusammenarbeit, Umweltschutz, Georisiken)


  • Ministerien/Ă„mter (Umweltbereich)


  • Geologische Dienste


  • Rohstoffexploration/-nutzung und Werkstoffe (Industrie)


  • Ă–ffentlichkeitsarbeit und Museen


  • Wissenschaft (Lehre/Forschung an Hochschulen, Forschungseinrichtungen)


Abschluss
Bachelor of Science
Regelstudienzeit
6 Semester
Studienform
Vollzeit
Letzte Bewertungen
Geowissenschaften
4,1
15.11.2023
Studienstart 2016

Das Studium bietet sehr breit gefächerte Inhalte, spannende Exkursionen, interessante Veranstaltungsgebäude und tolle Dozenten, von denen man sehr viel lernen kann!
Das einzig negative sind die ziemlich unĂĽbersichtlichen Internetseiten, und organisationstechnisch geht es etwas drunter und drĂĽber.
Im GroĂźen und Ganzen ist es das aber definitiv wert!

Empfehlungen
Studiengänge
Geowissenschaften