Das Geographiestudium an der Universität Bonn ist interdisziplinär zwischen Natur- und Gesellschaftswissenschaften ausgerichtet. Es befasst sich mit räumlichen Strukturen und Prozessen und sucht nach Strategien zur Lösung von Umwelt- und Gesellschaftsproblemen auf verschiedenen Ebenen. Untersucht werden Naturphänomene wie Hochwasser oder Desertifikation.
Das Studium gliedert sich in die Physische Geographie (Geomorphologie, Bodenkunde, Hydrogeographie, Klimageographie, Landschaftsökologie) und die Humangeographie (Bevölkerungs-, Siedlungs-, Sozial-, Wirtschaftsgeographie, Geographische Entwicklungsforschung).
Für das Studium werden mathematisch-naturwissenschaftliche sowie sozial- und wirtschaftswissenschaftliche Grundkenntnisse und Methoden benötigt. Neben der Theorie gibt es Exkursionen und Gelände- und Methodenpraktika.
Mögliche Berufsfelder sind: