Bildungswissenschaften
Bildungswissenschaften Profil Header Bild

Kurzbeschreibung & Facts

Das Studium der Bildungswissenschaften an der Universität Bonn ist als Schnittstelle zwischen der fachlichen Ausbildung und dem Berufsfeld Schule konzipiert. Es werden die Grundlagen von Bildungs- und Erziehungsprozessen sowie deren institutionelle und gesamtgesellschaftliche Rahmenbedingungen behandelt.

Im Studium werden didaktische und methodische Fragen der Unterrichtsgestaltung und Lernumgebungen vermittelt. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf differenzierenden und integrierenden Fördermöglichkeiten, um der Heterogenität der Schülerschaft zu begegnen. Der Bereich der psychischen und sozialen Lernfaktoren innerhalb und außerhalb der Schule sowie deren Diagnose wird ebenfalls beleuchtet.

Begleitend werden strukturelle Fragen nach den Voraussetzungen und Bedingungen des Bildungssystems sowie dessen Weiterentwicklung in Schule und Gesellschaft thematisiert.

Mögliche Berufsfelder nach dem Studium sind:

  • Lehrtätigkeit an Schulen
  • Schulleitung
  • Lehrer*innenausbildung an Seminaren
  • Bildungs- und Berufsberatung
  • Betriebliche Aus- und Weiterbildung
Abschluss
Bachelor of Arts
Regelstudienzeit
6 Semester
Studienform
Vollzeit
Standort
Bonn

Das sagen die Studierenden

Der Studiengang Bildungswissenschaften an der Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn (RFWB) hat gemischte Bewertungen von Studierenden erhalten. Während einige die gute Ausstattung der Uni und die Qualität der Dozenten loben, gibt es auch ernsthafte Bedenken hinsichtlich der Unterstützung für Studierende und der Relevanz der Lehrinhalte. Insbesondere wurde kritisiert, dass die Uni kaum auf die Bedürfnisse der Studierenden eingeht und oft nur schleppende Antworten auf Anfragen liefert. Zudem gibt es große Unterschiede in den Richtlinien zwischen den Fachrichtungen, was zu Ungerechtigkeiten bei der Bewertung führte. Viele Studierende haben das Gefühl, dass die Lehrveranstaltungen für ihren speziellen Studiengang oft wenig passend sind, da sie häufig mit anderen Fächern zusammengelegt werden. Insgesamt könnte der Studiengang durch eine bessere Anpassung der Inhalte und mehr Unterstützung seitens der Uni profitieren.

KI-gestützte Zusammenfassung aus allen Bewertungen

Letzte Bewertungen

Bildungswissenschaften
3,6
3.2.2023
Studienstart 2019

Kein Bewertungstext

Bildungswissenschaften
3,1
14.7.2022
Studienstart 2020

Da wir mit unserem Studiengang (Lehramt für Berufskollegs) zu einer Minderheit gehören, wurden wir oft mit anderen in Lehrveranstaltungen zusammengeführt. Thematisch haben diese Veranstaltungen kaum was mit unserem Studiengang zu tun gehabt und die anderen hatten schon viel mehr Vorkenntnisse durch andere Module als wir (Bsp. Lebensmitteltechnologie). Trotzdem wurden wir gleich bewertet. Für den eigentlichen Beruf, den wir später ausüben haben wir kaum Kenntnisse erlangen können. Die Dozenten waren trotzdem sehr gut und die Uni ist sehr gut ausgestattet, allerdings hätte ich mir gern andere Inhalte gewünscht, die mich weiter gebracht hätten.

Bildungswissenschaften
2,6
3.8.2020
Studienstart 2016

Die Uni hat sich überhaupt nicht um Studenten gekümmert. Es kamen meistens nur schleppende oder unzureichende Antworten von den Uni Leitung. Vor allem was die Bibliotheksöffnungen angeht. Außerdem gab es von Fach zu Fach deutlich unterschiedliche Richtlinien, die zum Teil echt unfair waren.

Empfehlungen

Standort der Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn

Regina-Pacis-Weg 3, Bonn, Deutschland

Foto von Bonn
Bonn39.000 Studierende
Mehr

Studiengänge

Bildungswissenschaft

Allgemeines zum Bildungswissenschaft Studium

Ein Studium im Bereich Bildungswissenschaft vermittelt ein fundiertes Verständnis der Rahmenbedingungen, unter denen Bildungsprozesse stattfinden. Hierbei können Themen wie Didaktik, Erziehungswissenschaft, Sozialwissenschaften, Psychologie, Pädagogik, Organisations- und Verwaltungswissenschaften, Politikwissenschaft, Geschichte, Philosophie, Linguistik und Literaturwissenschaften behandelt werden. Im Rahmen des Studiums werden detaillierte Kenntnisse über Bildungstheorien, Forschungsmethoden und Bildungsinstitutionen vermittelt. Bildungswissenschaft-Studierende erhalten eine umfassende Ausbildung in wissenschaftlichen Methoden und eine breite Palette an Kenntnissen über die gesellschaftlichen, politischen und psychologischen Aspekte von Bildung. Das Studium bereitet Studierende auf Führungspositionen in der Bildungsbranche vor und hilft ihnen, in einer Vielzahl von Karrieren zu wachsen.

Mehr lesen
BildungswissenschaftenMit einem Klick gibt's weitere Informationen zu deinem zukünftigen Studium.
Leider steht kein Infomaterial zu Bildungswissenschaften zur Verfügung. Hier findest du vergleichbare Studiengänge: