Das Fächerangebot des Instituts für Orient- und Asienwissenschaften (IOA) der Universität Bonn bietet vielfältige Studienmöglichkeiten in Bezug auf Gesellschaften, Sprachen, Kulturen, Kunst und Religionen des asiatischen Raumes und des Nahen Ostens. Angesichts der zunehmenden globalen Bedeutung dieser Region ist das Studium der Asienwissenschaften von gesellschaftlicher und wirtschaftlicher Relevanz.
Studierende wählen einen regionalen oder fachmethodischen Schwerpunkt und erwerben sprachliche und sprachwissenschaftliche Kompetenzen, regionalspezifisches Fachwissen sowie grundlegende Kenntnisse geistes- und sozialwissenschaftlicher Methoden.
Die inhaltlichen Schwerpunkte des Studiums variieren je nach fachspezifischer Ausrichtung. Einige Fächer konzentrieren sich auf historische und kulturwissenschaftliche Fragestellungen, Geschichte, Kunst, Religion, Literatur oder Philosophie, während andere sich eher mit wirtschafts- und sozialwissenschaftlichen Themen sowie Fragen der internationalen Politik und Zusammenarbeit auseinandersetzen.
Sprachpraktische Kenntnisse werden im obligatorischen Sprach-Begleitfach erworben. Zur Auswahl stehen [ Arabisch ]https://www.uni-bonn.de/de/studium/studienangebot/studiengaenge-a-z/arabisch-babf , [ Bengalisch ]https://www.uni-bonn.de/de/studium/studienangebot/studiengaenge-a-z/bengalisch-babf , [ Chinesisch ]https://www.uni-bonn.de/de/studium/studienangebot/studiengaenge-a-z/chinesisch-babf , [ Hindi ]https://www.uni-bonn.de/de/studium/studienangebot/studiengaenge-a-z/hindi-babf , [ Indonesisch ]https://www.uni-bonn.de/de/studium/studienangebot/studiengaenge-a-z/indonesisch-babf , [ Japanisch ]https://www.uni-bonn.de/de/studium/studienangebot/studiengaenge-a-z/japanisch-babf , [ Koreanisch ]https://www.uni-bonn.de/de/studium/studienangebot/studiengaenge-a-z/koreanisch-babf , [ Mongolisch ]https://www.uni-bonn.de/de/studium/studienangebot/studiengaenge-a-z/mongolisch-babf , [ Persisch ]https://www.uni-bonn.de/de/studium/studienangebot/studiengaenge-a-z/persisch-babf , [ Tibetisch ]https://www.uni-bonn.de/de/studium/studienangebot/studiengaenge-a-z/tibetisch-babf , [ TĂĽrkisch ]https://www.uni-bonn.de/de/studium/studienangebot/studiengaenge-a-z/turkisch-babf oder [ Vietnamesisch ]https://www.uni-bonn.de/de/studium/studienangebot/studiengaenge-a-z/vietnamesisch-babf .
Mögliche Berufsfelder umfassen interkulturelle Kommunikation und Management, internationale Entwicklungszusammenarbeit/Friedens- und Konfliktforschung, internationale Bildungsarbeit, Politikberatung, Kulturmanagement (Schutz/Pflege/Verwaltung von Kulturbesitz, Kulturinstitutionen, Museumswesen), Tourismus, Journalismus und wissenschaftliche Tätigkeiten in Lehre und Forschung.