Agrarwissenschaften
Agrarwissenschaften Profil Header Bild

Agrarwissenschaften

Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
Kurzbeschreibung & Facts

Das Studium der Agrarwissenschaften an der Universität Bonn beschäftigt sich mit der Primärproduktion von Nahrungs- und Futtermitteln sowie nachwachsenden Rohstoffen. Die Pflanzenwissenschaften, Tierwissenschaften und Agrarökonomie sind wichtige Teilbereiche.


Das Studium ist breit gefächert und wissenschaftlich vielschichtig. Es konzentriert sich auf die Sicherstellung einer ausreichenden Ernährung für die wachsende Weltbevölkerung. Ziel ist die optimale Produktion von sicheren und hochwertigen Lebensmitteln sowie nachwachsenden Rohstoffen unter Berücksichtigung des Umweltschutzes. Naturwissenschaftliche, technische, ökonomische, ökologische und soziale Probleme rund um Agrarprodukte und den ländlichen Raum werden behandelt.


Das Studium beginnt mit naturwissenschaftlichen und ökonomischen Grundlagen. Darauf aufbauend erfolgt eine breite Ausbildung in den Agrarwissenschaften mit der Möglichkeit zur Spezialisierung.


Mögliche Berufsfelder sind:



  • Wirtschaft (Agrarbereich, Ernährung, Umwelt, Abfall, Bio-/Gentechnologie, Verarbeitung, Handel)


  • Agrarpraxis (Landwirtschaft, Gartenbau, Beratung)


  • Administration (Agrar-/Umweltbehörden, Ministerien national/international)


  • Ă–ffentlichkeitsarbeit (Verbände, Organisationen, Agenturen, Medien)


  • Fachjournalismus


  • Entwicklungszusammenarbeit und Naturschutz


  • Wissenschaft (Lehre/Forschung an Hochschulen, Forschungseinrichtungen etc.)


Abschluss
Bachelor of Science
Regelstudienzeit
6 Semester
ECTS
180
Studienform
Vollzeit
Standort
Bonn
Letzte Bewertungen
Agrarwissenschaften
4,2
4.8.2020
Studienstart 2019

Agrarwissenschaften ist echt super vielfältig und wahnsinnig interessant. An der Uni in Bonn sind Für meinen Bereich wirklich nur extrem gute Dozenten, welche die Inhalte sehr verständlich rüber bringen können. Dieses Semester war bei uns, wie bei wahrscheinlich allen, alles online. Ich kann der Organisation und der Spontanität meiner Dozenten und Uni nichts negatives nachsagen. Allerdings ist ein Online-Semester nichts für mich.

Generell kann ich ein Studium an der Uni Bonn nur empfehlen

Empfehlungen
Studiengänge
Agrarwissenschaften