Medical Life Science and Technology (PhD-Program)
Medical Life Science and Technology (PhD-Program) Profil Header Bild

Medical Life Science and Technology (PhD-Program)

Technische Universität München
Kurzbeschreibung & Facts

Der Promotionsstudiengang Medical Life Science and Technology an der Technischen Universität München (TUM) bietet eine wissenschaftliche Ausbildung für Promovierende aus der Medizin, den Natur-, Lebens- und Ingenieurwissenschaften. Die Unterrichtssprache ist Englisch.


Das dreijährige Programm richtet sich an motivierte Bewerber mit akademischen Leistungen und Interesse an wissenschaftlicher Forschung. Es besteht hauptsächlich aus einem experimentellen Forschungsprojekt in einem Labor eines Fakultätsmitglieds. Ergänzt wird die praktische Arbeit durch interdisziplinäre Vorlesungen, Seminare und Kurse. Etwa 50 Forschungsgruppen aus verschiedenen Abteilungen beteiligen sich aktiv am Programm, das ein breites Themenspektrum abdeckt, darunter Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Bildgebung, Immunologie und Infektionen, Neurowissenschaften, Onkologie und molekulare Medizin.


Medizinstudierende der TUM können vor ihrem Abschluss zugelassen werden und ihre medizinische Ausbildung parallel zum PhD-Programm absolvieren. Das Programm ist Teil des TUM Medical Graduate Center und der TUM Graduate School, wodurch Studierende von finanzieller Unterstützung für internationale Forschungsaktivitäten und Soft-Skill-Kursen profitieren.


Das Ziel des Programms ist es, den Studierenden eine wissenschaftliche Ausbildung und die Werkzeuge zu vermitteln, um erfolgreiche und unabhängige Forschende zu werden. Mögliche Berufsfelder sind Forschungspositionen, auch in der Industrie.


Neben dem Dissertationsprojekt nehmen die Studierenden an Vorlesungen, Kursen, Seminaren und Laborrotationen teil. Die Teilnahme an den Kursen kann flexibel gestaltet werden, wobei empfohlen wird, diese in den ersten Semestern zu belegen. Für den Abschluss sind 138 ECTS-Punkte in der Forschungsarbeit, 38 ECTS-Punkte in Kursen und 4 ECTS-Punkte für die Verteidigung erforderlich.


Für die Bewerbung sind ein erfolgreich abgeschlossenes Medizinstudium oder ein Master-Abschluss in Naturwissenschaften, Ingenieurwesen oder Psychologie erforderlich. Studierende der TUM können sich nach dem ersten Teil der "Ärztliche Prüfung" bewerben. Erforderliche Dokumente sind Zeugnisse, Sprachnachweise (Englisch), Motivationsschreiben und Lebenslauf.

Abschluss
Doctor of Philosophy
Regelstudienzeit
6 Semester
ECTS
180
Gesamtkosten
ab 85 €
Studienform
Vollzeit
Standort
München
Empfehlungen
Studiengänge
Naturwissenschaften