Der Masterstudiengang Logistics Engineering and Management an der TUM Asia vermittelt Kenntnisse in der Planung, Organisation und Steuerung globaler Warenströme. Er kombiniert Supply Chain Management, Logistik, Ingenieurwesen und Management. Studierende erlernen statistische Methoden, Modellierung, Predictive Analytics und Verkehrsplanung. Sie optimieren Entscheidungsprozesse und behandeln alle Facetten des Logistik- und Supply Chain Managements.
Das Studium befähigt zur Gestaltung effizienter, effektiver und wirtschaftlich nachhaltiger Supply Chain Systeme. Absolventen sind qualifiziert für Dissertationen und verantwortungsvolle Positionen in Beschaffung, Bestandsanalyse, Supply Chain Management, Lagerdesign, Logistik Engineering oder Prozess Engineering.
Der Studiengang ist englischsprachig. Bewerber müssen Englischkenntnisse durch TOEFL (mind. 88 Punkte) oder IELTS (mind. 6.5) nachweisen.
Das Studium dauert 4 Semester und umfasst 120 ECTS-Punkte. Studienorte sind hauptsächlich in Singapur. Es fallen Studiengebühren von 85,00 € an.
Bewerber benötigen einen Bachelor-Abschluss in Logistik, Supply Chain Management, Betriebswirtschaft, Bauingenieurwesen, Transportwesen, Elektrotechnik, Geodäsie, Maschinenbau, Geographie, Informatik, Kommunikationstechnik, Wirtschaftswissenschaften, Mathematik, Physik, Architektur, Umwelttechnik, Tourismus oder einer verwandten Disziplin.