Das TopMath-Programm ist ein Elitestudiengang im Elitenetzwerk Bayern, der es herausragenden Studierenden ermöglicht, direkt nach dem Bachelorstudium mit der Promotion zu beginnen. Als Thematisches Graduiertenzentrum ist es in die TUM Graduate School integriert.
Das Programm bietet Forschung in reiner und angewandter Mathematik sowie in verwandten Bereichen der Informatik. International renommierte Professoren verschiedener Forschungseinrichtungen ermöglichen es den TopMath-Studierenden, sich optimal als Forschende weiterzuentwickeln.
Das TopMath-Programm besteht aus dem Elite-Masterstudiengang Mathematik (PreDoc- und Masterphase) und dem Promotionsprogramm (Promotionsphase). Es beginnt mit dem ersten Schritt im forschungsorientierten Elite-Masterstudiengang. Die ersten beiden Semester (PreDoc-Phase) dienen in der Regel dazu, die Studierenden in die anspruchsvolle akademische und forschungsorientierte Arbeit in der Mathematik einzuführen und sie so auf den Übergang in das Promotionsprogramm vorzubereiten. In dieser Phase durchlaufen die Studierenden ein auf ihre Interessen zugeschnittenes Curriculum, das vor allem Vorlesungen, Seminare und individuelle Forschung umfasst. Von Anfang an werden die Studierenden des TopMath-Programms durch ihren jeweiligen Mentor in das forschungsorientierte Umfeld integriert.
Ab dem dritten Semester absolvieren die TopMath-Studierenden den Elite-Masterstudiengang parallel zum Promotionsprogramm. Nach diesen zwei Jahren schließen die Studierenden den Masterstudiengang ab, so dass sie sich in den nächsten vier Semestern ab dem 5. Semester voll und ganz auf ihre Promotion konzentrieren können.
Das Programm bietet eine individuelle Betreuung durch einen Mentor, die Einbindung in die Forschungsgruppe des Mentors, die Orientierung der Inhalte an den individuellen Interessen, die frühe Auseinandersetzung mit aktueller Forschung und das Studium zusammen mit anderen herausragenden jungen Mathematikern. Es werden Auslandsaufenthalte und Forschungskooperationen gefördert, sowie die Teilnahme an nationalen und internationalen Workshops und Konferenzen. Es besteht Zugang zu interdisziplinären Kursen im Elitenetzwerk Bayern, der TUM Graduate School, Science Technology Society und dem TUM Language Center. Außerdem gibt es ein großes Angebot an TopMath-Veranstaltungen, wie TopMath Talk, Spring and Summer School Programs, TopMath Alumni Speaker Series usw. Auszeichnungen für hervorragende Studienleistungen werden ebenfalls vergeben.
TopMath-Absolventen haben vielfältige Berufsmöglichkeiten, insbesondere in wissenschaftsnahen Aufgaben auf Projekt- und Managementebene. Typische Aufgaben sind die Zusammenarbeit in Teams zur Erarbeitung konkreter, branchenspezifischer Lösungen in Forschung, Entwicklung und Analyse. Beschäftigung finden TopMath-Absolventen vor allem in Forschungsinstituten, im öffentlichen Sektor, in Technologieunternehmen, im Banken-, Versicherungs- und Finanzsektor sowie in der Beratung.