Software Engineering
Software Engineering Profil Header Bild

Software Engineering

Technische Universität München
Kurzbeschreibung & Facts

Der Masterstudiengang Software Engineering an der TUM bereitet Absolventen darauf vor, verantwortungsvolle Aufgaben in Forschung und Industrie zu übernehmen. Er richtet sich an begabte Informatikstudierende und verwandte Studiengänge.


Im Studium erwerben die Studierenden tiefgehendes Wissen in zentralen Themen des Software Engineerings. Dazu gehören Softwareentwicklungsprozesse, Requirements Engineering, Design- und Architekturprinzipien sowie Qualitätssicherungsmethoden. Sie lernen, technische Lösungen in Analyse, Design, Implementierung und Verifikation software-intensiver Systeme zu entwickeln und zu bewerten. Auch die Fähigkeit zur Abstraktion, analytische Fähigkeiten, systematisches Vorgehen, Kundenorientierung, Qualitätsbewusstsein und unternehmerisches Denken werden gefördert. Schlüsselkompetenzen wie Präsentationstechnik, Teamwork, People-Management, Führungskompetenz, Moderationstechniken und interkulturelle Kompetenz sind ebenfalls Bestandteil des Studiums.


Das Studium soll die Einstiegsmöglichkeit in verschiedene Berufsfelder schaffen, darunter die klassische Software-Industrie, die Transformation klassischer Industrien in Richtung Digitalisierung und Industrie 4.0, IT-Dienstleistungsunternehmen (Banken, Versicherungen, Telekommunikation), eingebettete Software sowie industrielle und wissenschaftliche Forschungsabteilungen und -institute. Mögliche Arbeitsbereiche sind Softwareentwicklung, -design und -architektur, Softwarequalitätssicherung, Informationsmanagement, Projektmanagement und strategische IT-Planung. Auch selbstständige Tätigkeiten als Softwareentwickler, Trainer oder Unternehmensberater sind möglich.


Die Unterrichtssprache ist Englisch. Es ist ein Sprachnachweis erforderlich.

Abschluss
Master of Engineering
Regelstudienzeit
4 Semester
ECTS
120
Gesamtkosten
ab 85 €
Studienform
Vollzeit
Standort
München, Augsburg
Empfehlungen