Der Elite-Masterstudiengang Responsibility in Science, Engineering and Technology (RESET) an der Technischen Universität München (TUM) bietet eine praxisorientierte, englischsprachige Ausbildung für Studierende, die sich für die sozialen und technischen Aspekte von Verantwortung in hochtechnisierten Gesellschaften interessieren. Der Studiengang ist interdisziplinär ausgerichtet und zielt auf Studierende mit Hintergründen in Naturwissenschaften, Ingenieurwesen, Sozialwissenschaften und Geisteswissenschaften ab, idealerweise mit Arbeits- oder Forschungserfahrung.
Im ersten Semester werden die Studierenden in die sozialen, wirtschaftlichen, politischen, medialen und rechtlichen Aspekte von Innovation, Kontroversen und Verantwortung in Wissenschaft und Technologie eingeführt. Das zweite Semester bietet eine Einführung in MINT-Bereiche, ergänzt durch Wahlfächer in Schlüsselbereichen der Science and Technology Studies (STS). Das dritte Semester dient dem Sammeln praktischer Erfahrungen durch ein Praktikum und ein Forschungsprojekt. Das vierte Semester ist der Masterarbeit vorbehalten.
Absolventen des RESET-Programms erwerben Kenntnisse, Methoden und analytische Werkzeuge, um die Herausforderungen der zunehmenden Vernetzung von Wissenschaft, Technologie, Gesellschaft, Politik und Wirtschaft zu verstehen und darauf zu reagieren. Sie können in verschiedenen Bereichen arbeiten, darunter Regierung, internationale Organisationen, innovative Unternehmen, NGOs, Think Tanks, Forschungs- und Hochschulmanagement, Beratung oder eine akademische Karriere verfolgen.
Das Programm ist Teil des Elite Netzwerks Bayern und bietet kleine Kursgrößen sowie individuelle Betreuung. Studierende erwerben Fachwissen an der Spitze der internationalen Technoscience-Forschung sowie umfassende Kommunikations- und Projektmanagementfähigkeiten.