Politics & Technology
Politics & Technology Profil Header Bild

Politics & Technology

Technische Universität München
Kurzbeschreibung & Facts

Der Masterstudiengang Politics and Technology an der TUM bietet einen innovativen Ansatz in den Politikwissenschaften, der sich mit den technologischen und ökonomischen Veränderungen auseinandersetzt. Der Studiengang wird in englischer Sprache unterrichtet.


Im Studium erwerben die Studierenden fortgeschrittene methodische Werkzeuge und analytische Fähigkeiten, verschiedene theoretische Ansätze und normative Perspektiven, die angewendet werden können, um die Governance neuer und bestehender Technologien sowie drängende politische und politische Fragen im Zusammenhang mit demokratischer und globaler Governance, Klimawandel, Energiewende, internationalem Handel und Finanzen zu verstehen. Die Studierenden untersuchen die Ursachen von Problemen und analysieren verschiedene politische Lösungen und Instrumente.


Welche Kompetenzen und Fertigkeiten erwerbe ich?



  • Kenntnisse in Ingenieur- oder Naturwissenschaften mit Expertise in Politikwissenschaft verbinden


  • Know-how, Fähigkeiten und Kompetenzen aus verschiedenen Disziplinen in den politischen Dialog integrieren


  • Spezifische Theorien und Methoden der Politikwissenschaft analysieren und bewerten


  • Möglichkeiten für interdisziplinäre Arbeitsmethoden und Ansätze in technologiebezogenen Handlungsfeldern der Politikwissenschaft identifizieren


  • Projekte selbstständig und eigenverantwortlich durchführen



Welche beruflichen Möglichkeiten habe ich mit diesem Abschluss?


Der Masterstudiengang vermittelt den Studierenden erstklassige Analyse- und Führungskompetenzen. In diesem interdisziplinären Studiengang erwerben die Studierenden hervorragende Fähigkeiten für Karrieren als Analysten, Kommunikatoren, Manager, Innovatoren und Führungskräfte auf allen Ebenen der Regierung und öffentlichen Verwaltung, in der Privatwirtschaft, in Denkfabriken, den Medien sowie in nationalen und internationalen gemeinnützigen und Nichtregierungsorganisationen.

Abschluss
Master of Engineering
Regelstudienzeit
4 Semester
ECTS
120
Gesamtkosten
ab 4.000 €
Studienform
Vollzeit
Standort
München, Garching
Empfehlungen
Studiengänge
Politikwissenschaft