Physik (Kern-, Teilchen- und Astrophysik)
Physik (Kern-, Teilchen- und Astrophysik) Profil Header Bild

Physik (Kern-, Teilchen- und Astrophysik)

Technische Universität München
Kurzbeschreibung & Facts

Der Masterstudiengang Physik (Kern-, Teilchen- und Astrophysik) an der Technischen Universität München (TUM) vermittelt ein tiefgehendes Verständnis der fundamentalen Aspekte unserer Welt auf subatomarer Ebene. Der Studiengang befasst sich mit dem Verständnis unserer Welt auf subatomarem Niveau, von den Atomkernen im Zentrum der Atome bis hin zu den elementarsten Bausteinen unserer Welt. Dabei werden die Struktur und Entstehung der Materie im Universum sowie die Rolle von Wechselwirkungen und Symmetrien für die Entwicklung unseres Universums untersucht, vom Urknall bis hin zur noch laufenden Entstehung schwerer Elemente in Sternen und Sternexplosionen.


Das Studium gliedert sich in eine Vertiefungsphase und eine Forschungsphase von je zwei Semestern. In der Vertiefungsphase werden Module aus dem Katalog der theoretischer Physik und aus dem vielfältigen Angebot der Spezialfachmodule besucht. Die Spezialfachmodule behandeln ausgewählte Themen der modernen Physik und führen an die aktuelle Forschung heran. Ein Proseminar aus dem gewählten Schwerpunkt, das Fortgeschrittenenpraktikum und das nichtphysikalische Wahlfach, in dem Verbindungen zu den Nachbarwissenschaften hergestellt werden, runden das Profil ab. Bei der Wahl der Module werden die Studierenden von einem Mentor unterstützt.


In der Forschungsphase kommen die Studierenden dann in den direkten Kontakt mit aktuellen Forschung in der Physik. Nach einer Einarbeitungszeit in einem Masterseminar und Masterpraktikum (3tes Semester), arbeiten die Studierenden selbstständig an ihrer Masterarbeit. Die intensive Betreuung der gesammten Forschungsphase wird durch die vielen Wissenschaftler am Forschungscampus sichergestellt und die Studierenden profitieren dabei von dem exzellenten Forschungsumfeld und von den nationalen und internationalen Forschungsnetzwerken.


Spezialisierungen sind möglich in den Bereichen Teilchen- und Astrophysik, Experimentelle Kernphysik, Experimentelle Teilchenphysik und Theoretische Teilchenphysik.

Abschluss
Master of Science
Regelstudienzeit
4 Semester
ECTS
120
Gesamtkosten
ab 85 €
Studienform
Vollzeit
Standort
Garching
Empfehlungen
Studiengänge
Physik