Der Masterstudiengang Physik (Biophysik) an der Technischen Universität München (TUM) vermittelt ein tiefes Verständnis der physikalischen Beschreibung biologischer Materie. Der Studiengang befasst sich sowohl mit den elementaren molekularen Komponenten einer Zelle als auch mit deren Zusammenspiel auf Systemebene. Ziel ist es, durch die Entwicklung und Anwendung neuer experimenteller Messmethoden und theoretischer Beschreibungsweisen, ein umfassendes Verständnis der fundamentalen Mechanismen zu erlangen, die Leben ermöglichen oder Krankheiten verursachen.
Das Studium gliedert sich in eine Vertiefungsphase und eine Forschungsphase von je zwei Semestern. In der Vertiefungsphase werden Module aus der theoretischen Physik und Spezialfachmodule besucht, die aktuelle Forschungsthemen behandeln. Ein Proseminar, ein Fortgeschrittenenpraktikum und ein nichtphysikalisches Wahlfach ergänzen das Profil. In der Forschungsphase arbeiten die Studierenden selbstständig an ihrer Masterarbeit und profitieren von der intensiven Betreuung und dem exzellenten Forschungsumfeld am Forschungscampus.
Mögliche Spezialisierungen sind:
Die Unterrichtssprache ist Deutsch. Für die Bewerbung sind ausreichende Deutschkenntnisse nachzuweisen.
Nach erfolgreichem Abschluss des Studiums eröffnen sich vielfältige Berufsperspektiven in Forschung und Entwicklung, beispielsweise in der biomedizinischen Industrie, der pharmazeutischen Industrie oder in Forschungseinrichtungen.