Nutrition and Biomedicine
Nutrition and Biomedicine Profil Header Bild

Nutrition and Biomedicine

Technische Universität München
Kurzbeschreibung & Facts

Der Masterstudiengang Nutrition and Biomedicine an der Technischen Universität München (TUM) ist ein englischsprachiger Vollzeitstudiengang, der sich mit der Rolle von gesunden und sicheren Nahrungsmitteln für die individuelle und öffentliche Gesundheit sowie für die Lebensmittelwirtschaft befasst. Der Studiengang ist interdisziplinär und verbindet Ernährungswissenschaft, Humanbiologie und Medizin. Er integriert Aspekte der Molekularbiologie, Genetik, Biochemie der Ernährung, Ernährungsphysiologie, Ernährungsmedizin, Immunologie, Mikrobiologie und klinischen Ernährung.


Im Studium werden die Funktionen von Molekülen in zellulären Netzwerken, systemische Zusammenhänge in Organoiden sowie endokrine und neuronale Wechselwirkungen zwischen Organen untersucht. Ein besonderer Fokus liegt auf dem Einfluss abiotischer und biotischer Faktoren auf den Organismus und der Rolle der Ernährung bei der Prävalenz nicht-übertragbarer komplexer Erkrankungen wie Adipositas, Diabetes, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, entzündlichen Darmerkrankungen, Allergien oder Krebs.


Absolventen sind Experten in Ernährungswissenschaft und Ernährungsmedizin und können neue Lebensmittel entwickeln, ernährungsphysiologisch beurteilen und die Bedeutung von Lebensmitteln auf Physiologie und Krankheitsentwicklung analysieren. Sie sind qualifiziert für Forschungs- und Entwicklungsabteilungen in der Lebensmittel- und Pharmaindustrie sowie für die biomedizinische Forschung.


Das Studium beginnt mit einem Intensivmodul "Basics Nutrition and Food", besonders für Studierende ohne ernährungswissenschaftlichen Bachelor. In den ersten zwei Semestern werden Pflichtmodule angeboten, die vertiefte Einblicke in die Forschung der Ernährungswissenschaft und angrenzende medizinische Themen geben. Das dritte und vierte Semester bieten Wahlmodule und die Abschlussarbeit, mit der Möglichkeit eines Auslandssemesters.


Für die Bewerbung ist ein Nachweis über ausreichende Englischkenntnisse erforderlich. Internationale Studierende aus Drittstaaten zahlen Studiengebühren von 4.000 Euro pro Semester, wobei es Möglichkeiten für Erlass oder Stipendien gibt. Zusätzlich ist ein Semesterbeitrag von 85,00 € zu entrichten.

Abschluss
Master of Science
Regelstudienzeit
4 Semester
ECTS
120
Gesamtkosten
ab 85 €
Studienform
Vollzeit
Standort
Weihenstephan (Freising)
Empfehlungen
Studiengänge
Biomedizin